Die Verleihung der VICTRESS Awards 2013 im Rahmen der 8.VICTRESS Gala fand im wunderschönen Ambiente des Hotels Moa in Berlin statt. Durch den Abend führte wie jedes Jahr Moderator Matthias Killing, allen bekannt von SAT.1, der auf einem eROCKIT zur Bühne fuhr. Die Musikeinlagen von Ingrid Arthur mit ihrer wunderbaren Stimme animierten das Publikum zum Mitklatschen und Mitsingen. Teil der Gala war auch die After Show Party und eine Tombola. Großer Dank gebührt Frau Sonja Fusati, Vorsitzende des VICTRESS Initiative e.V. Ohne Sponsoren/Partner wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen. Vorgeschlagen und nominiert werden die Kandidaten entweder von den Mitgliedern und dem Vorstand der VICTRESS Initiative e.V. oder der VICTRESS Jury.
Ab heute, den 05. Februar 2013, können Gäste nicht nur aus dem In- und Ausland, sondern auch alle Berliner eine beeindruckende Ausstellung des estnischen Künstlers Ivar Kaasik im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz bewundern. Bereits am Vorabend wurde die Ausstellung im Park Inn Berlin durch die Botschafterin Estlands, Frau Dr. Kaja Tael, eröffnet. Eingeführt in die Ausstellung wurden die Gäste durch den Kulturattache der estnischen Botschaft, Harry Liivran, der das künstlerische Schaffen von Ivar Kaasik würdigte. Besonderer Dank gebührt dem neuen Hoteldirektor, Herrn Bertold Reul und selbstverständlich Herrn Thomas Tyllack, Geschäftsführer des art place berlin, die diese wundervolle Schau ermöglichten. "art place berlin", das Forum für zeitgenössische Kunst im Park Inn am Alexanderplatz, würdigt mit der Ausstellung das zwanzigjährige künstlerische Schaffen von Ivar Kaasik in Berlin und ermöglicht damit einen repräsentativen Einblick in das Schaffen von Ivar Kaasik.
Unter dem Motto „Kabel verbindet mit digitaler Kunst“ fand am 28.11.2012 in der KUNZTSCHULE am Checkpoint Charlie eine Präsentation digitaler Kunst statt. Gastgeber war Kabel Deutschland, der größte deutsche Kabelnetzbetreiber.
Jetzt kommt das Glööckler Haus! Nach äußerst erfolgreichen Aktivitäten in der Haute Couture, in der Kreation von Schmuck, Wäsche, Homewear, Schuhen, Düften, Tapeten, Möbeln, Pralinen und auch Hundebetten präsentierte der Stardesigner Harald Glööckler am 24.10.2012 nun auch sein natürlich pompööses und glamourööses Haus "Petit Palais".
Am 11. September 2012 fand die diesjährige Kultursommernacht der Landesvertretung Sachsen-Anhalt statt.
Wie jedes Jahr ließen sich die Organisatoren der Landesvertretung Sachsen-Anhalt auch dieses Mal etwas Originelles einfallen und begrüßten die Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Presse „zu Gast bei Otto dem Großen auf dem Sachsen-Anhalt Boulevard".
Viele Karl-May-Freunde, Fans, Journalisten und Gäste kamen zu diesem Fest ins Hollywood Media Hotel nach Berlin. Es waren vier ereignisreiche Tage (26.-29.Juli 2012).
Am 21. Juni 2012 fand im Hotel Berlin die Pressekonferenz unter dem Motto „Frauenpower beim Classic Open Air“ statt. Auf dem Podium standen Künstlerinnen und die Macher des diesjährigen Festivals. Das Festival findet vom 05. bis 09. Juli 2012 in Berlin bereits zum 21.Mal statt. Auf dem Gendarmenmarkt werden internationale Solistinnen, diverse Orchester, Chöre und Tanzformationen auftreten.
Zum ersten Produzentenfest im Jahre 2009 kamen 600 Gäste. In diesem Jahr waren es etwa 1000 Prominente aus der Filmszene, Medien, Wirtschaft und Politik. Das Sommerfest der Produzentenallianz, des Verbands der deutschen Film- und Fernsehproduzenten war gut besucht.
Am 24.05.2012 hat der Friedrichstadt-Palast seine neue glanzvolle SHOW:ME den Journalisten vorgestellt. Aus Sicht der Künstler heißt es „Zeig´ mich“ oder „Präsentiere mich“ . Aus der Perspektive der Zuschauer steht SHOW:ME für ein flirtendes, forderndes „Zeig es mir“ (überrasche mich, begeistere mich, verführe mich). Alles ist noch schöner, größer, teurerer und eben anders.
Die Akademie der Künste zeigt eine Ausstellung des Archivs unter dem Titel "Mario Adorf … böse kann ich auch" über das Leben des bekannten Schauspielers Mario Adorf.
Im Kulturkaufhaus Dussmann reichten die Plätze nicht, so groß war der Andrang bei der Signierstunde. Alle Fans stellten sich geduldig in der Schlange an und warteten auf ein Autogramm des Künstlers.
- Mira Award 2012 (26.01.2012)
- Der Vertikale Garten im Dussmann-Haus. Mur Vegetal. (21.02.2012)
- Raoul Wallenberg lebt 4. August 1912 - ? Eröffnung der Dauerausstellung des Mauermuseums – Museum Haus am Checkpoint Charlie (17.01.2012)
- Museum The Kennedys - DAME, KÖNIG, AS, SPION – eine Ausstellung (17.01.2012)