Foto: Wolfgang Behrens
Das Bauen befindet sich im Wandel. In den kommenden fünf Jahren wird sich mehr ändern als in den letzten fünf Jahrzehnten. Das stellt erhebliche Herausforderungen für die traditionell geprägte deutsche Bauwirtschaft dar. Effizienzsteigerung ist ein Thema, das aufgrund der Hochkonjunktur in den letzten Jahren eher bedeutungslos war. Doch die Zeiten ändern sich und damit auch die Anforderungen an die Planung und Bauausführung. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 -11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp
100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
Weiterlesen: Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen
Fotos: Bozena Behrens
Die Insirion GmbH, ein führender IT-Dienstleister für Behörden und KMUs, hat erfolgreich am Kongress Digitaler Staat teilgenommen. Die Veranstaltung fand vom 25. April bis 26. April 2023 in Berlin statt und bot dem Fachpublikum, Mitarbeitenden von Bundes- Landes- und kommunalen Behörden, Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung.
Weiterlesen: Insirion GmbH auf dem Kongress digitaler Staat erfolgreich vertreten
Fotos: Bozena Behrens
DIE 24. INTERNATIONALE KONGRESSMESSE FÜR INNOVATIVEN KUNDENDIALOG FAND MIT KONGRESS UND FACHMESSE HYBRID STATT.
Endlich wieder CCW mit Kongress UND Messe – nach 2 Jahren Messepause trafen sich rund 6.500 internationale Besucher aus 42 Ländern und 200 Aussteller aus 18 Ländern auf dem Branchen-Event live in Berlin und digital online. Das CCW-Herz schlägt wieder im vollen Umfang für die Community. Man ist sich einig: Das Business live zu erleben, ist unvergleichlich. Der Veranstalter Management Circle AG freute sich sehr, wieder Gastgeber zu sein.
„Unser Team und ich freuen uns sehr, dass Berlin wieder „The place to be“ für die CCW Community ist und wir spüren, mit wieviel Herzblut alle Beteiligten ihren Beitrag zu diesem großartigen Event leisten“, so Jutta Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Management Circle AG.
Die gesamte Welt der Verkehrstechnik und Mobilität traf sich vom 20.09. – 23.09.2022 auf der Weltleitmesse InnoTrans in Berlin. Nach vier Jahren fand die Messe zum 13. Mal wieder auf dem Berliner Messegelände statt und verzeichnete eine ähnlich große Nachfrage wie ihre Vorgänger. Zahlreiche Besucher, hohe Internationalität und viele Geschäftsabschlüsse kennzeichnen die InnoTrans ebenso wie die breite Marktabdeckung und hohe Innovationsdichte. Mit 250 Weltpremieren präsentierten die Aussteller so viele Neuheiten wie noch nie zuvor. Auf dem Gleis- und Freigelände erwarteten die Fachbesucher 128 Fahrzeuge und Exponate.
Rund 140.000 Besucher aus über 131 Ländern kamen auf die Weltleitmesse. 2.834 Aussteller aus 56 Ländern waren vertreten. Auf dem Berliner Messegelände zeigten sie die gesamte Produkt- und Service-Vielfalt der Mobilitätsbranche.
Weiterlesen: InnoTrans kehrt eindrucksvoll zurück/ VORLÄUFIGES FAZIT
Fotos: Bozena Behrens
Jackery, der führende Anbieter innovativer tragbarer und umweltfreundlicher Energielösungen für den Außenbereich, stellt auf der IFA 2022 in Berlin, die vom 31. August bis 6. September stattfindet, sein mit Spannung erwartetes Flaggschiff Solar Generator 1000 Pro vor , 2022. Mit Besuchern aus über 130 Ländern ist die IFA 2022 der weltweit bedeutendste Technologiemarktplatz und präsentiert die neuesten Spitzenprodukte und Innovationen mitten im Zentrum des wichtigsten regionalen Marktes in Europa.
Jackery präsentiert auf der IFA 2022 in Berlin seine gesamte Produktfamilie und sein neuestes Produkt, die Solar Generator 1000 Pro Series
Der Jackery Solar Generator 1000 Pro ist perfekt für Familien und Einzelpersonen, die das Leben im Freien genießen möchten. Egal, ob Sie zelten, mit dem Wohnmobil reisen, abseits der ausgetretenen Pfade auf Entdeckungsreise gehen oder einfach nur im Hinterhof bleiben oder als Notfall-Backup, dieses Produkt gewährleistet immer Zugang zu sauberem Strom, sowohl am als auch außerhalb des Netzes.
© 2022 GN Audio A/S
- Mit Hybrid Active Noise Cancellation (ANC) dank Qualcomm® QCC3050 Bluetooth SoC immer auf das Wesentliche konzentrieren
- Hochqualitative Gespräche mit 6-Mikrofon-Anruftechnologie und Windgeräuschunterdrückung
- Fein abgestimmte 6-mm-Treiber für kraftvollen Sound
- Bis zu 7 Stunden Musikgenuss und bis zu 28 weitere Stunden mit dem Qi-zertifizierten kabellosen Ladecase
- Mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden sein dank Bluetooth®-Multipoint-Konnektivität
- Einfaches, freihändiges Koppeln mit Google Fast Pair*, Microsoft Swift Pair*, Access Alexa oder Google Assistant
- Kompaktes Design für ganztägigen Komfort sowie IP55-zertifizierter Schutz gegen Staub und Wasser
Jabra, der dänische Hersteller von Audio-, Video- und Collaboration-Lösungen, stellt heute die neuen Jabra Elite 5 vor - die jüngste Ergänzung seiner True Wireless-Serie. Die neuen Allround-Kopfhörer versprechen nicht nur ein ungestörtes Telefonie- und Media-Streaming-Erlebnis an jedem Ort, sondern bieten Nutzern auch die Möglichkeit, sich unterwegs bequem per Knopfdruck mit Familie und Freunden zu verbinden. So können sie nach Belieben den hektischen Alltag hinter sich lassen und ganz in ihren Lieblingsmedien versinken.
Weiterlesen: Die neuen Jabra Elite 5: Telefonie und Musik ab sofort noch intensiver genießen
"Ready, Steady, Show", unter diesem Titel kehren die weltweit führenden Consumer- und Home Electronics Marken sowie die Händler zur ersten großen IFA seit 2019 nach Berlin zurück. Nach fast drei Jahren des rasanten digitalen Wandels, der die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, verändert hat, sind die weltweit führenden Tech-Marken nach Berlin gekommen. Sie präsentieren die neuesten Technologien, die für eine Welt entworfen und entwickelt wurden, die nun vernetzter und digitaler ist denn je.
Endlich wieder live und in Farbe: Am ersten Tag des IFA Innovations Media Briefing (IMB) erhielten ausgewählte MedienvertreterInnen erste Einblicke in die Trends und Innovationen der IFA 2022.
David Ruetz, Senior Vice President IFA 2022, hieß die Teilnehmenden des IMB willkommen. „In den vergangenen Pandemiejahren haben wir beobachten können, dass sich im Bereich Consumer Electronics und Home Appliances sehr viel getan hat. Die digitale Entwicklung ist in vielen Bereichen deutlich vorangekommen, auch in den eigenen vier Wänden – gerade dank der Mobile- und Homeoffice-Konzepte vieler Firmen. Die passenden Produkte und Innovationen dazu bietet die IFA 2022 vom 2. bis 6. September.“ In 30 Messehallen und auf mehreren Sonderflächen stellen nicht nur die weltweit wichtigsten Aussteller, sondern auch Newcomer, Start-ups, Verbände und Forschungseinrichtungen neue Technologietrends vor.
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird deutlich, dass die IFA ihrem Anspruch, die global bedeutendste Messe für Consumer- und Home Electronics zu sein, diesen September wieder gerecht werden wird. Markenhersteller aus der ganzen Welt und allen Bereichen der Branche haben ihre Teilnahme mittlerweile verbindlich bestätigt.
Weiterlesen: IFA 2022: Bereits über 80 Prozent des Berliner Messegeländes belegt
Fotos: Bozena Behrens
Zum Abschluss des zweitägigen Tech-Festivals hub.berlin hat Bitkom-Präsident Achim Berg ein positives Fazit gezogen. „Der hub.berlin ist es gelungen, Brücken zu schlagen zwischen Tech-Startups, dem Mittelstand und Konzernen, zwischen etablierten und jungen Unternehmen, zwischen gewachsener Industrie und neuen digitalen Wettbewerbern und Partnern. Und es sind Brücken gebaut worden zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“, so Berg. „Mit Blick auf die enormen Herausforderungen, vor denen wir als Land, als Gesellschaft und als Wirtschaft stehen, sind digitale Technologien Kern der Lösung. Sie sind hoch wirksam und können echte Game Changer sein – aber wir müssen sie auch zum Einsatz bringen. Zeitenwende muss auch heißen: Schluss mit Zaudern.“ Mehr als 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich bei der hub.berlin über die neuesten Entwicklungen und Perspektiven der Digitalisierung.
Seite 1 von 15