Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

Sommerempfang 2025 der Berliner Sparkasse

 

Fotos: Jörg Lepel

Es ist wieder soweit: der Sommer kommt und mit ihm die beliebten und bekannten Sommerfeste in Berlin.
Eines der ersten war das Sommerfest der Berliner Sparkasse, größter Kreditgeber und mit 1.6 Mio Kunden Marktführer in Berlin, in der wunderschönen Kulisse des Veranstaltungshauses am Wannsee.
Die äußeren Bedingungen konnten besser nicht sein und so begleitete ein herrlicher Sonnenschein dieses Event, zu dem der Vorstand, Johannes Evers, etwa 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, Wissenschaft, Kunst, den verschiedenen Religionen und dem gesellschaftlichen Leben begrüßen konnte.

Weiterlesen …

Parlamentarischer Abend in Berlin: Stadt Vechta präsentiert den Stoppelmarkt

Fotos: Bozena Behrens

In der Landesvertretung Niedersachsen fand am 05.06.2025 ein parlamentarischer Abend statt, bei dem sich alles um eine der traditionsreichsten Veranstaltungen Nordwestdeutschlands drehte: den Stoppelmarkt der Stadt Vechta. Die Stadt nutzte die Gelegenheit, um das Volksfest, das seit 726 Jahren gefeiert wird, in der Hauptstadt vorzustellen.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung und informierten sich über die Geschichte, Bedeutung und das aktuelle Programm des traditionsreichen Marktes. Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies und Vechtas Bürgermeister Kristian Kater kamen mit zahlreichen Sponsoren ins Gespräch, die den „kleinen Stoppelmarkt“ in Berlin unterstützten. Die Veranstaltung wurde maßgeblich durch Partner aus dem Oldenburger Münsterland ermöglicht.

Neben dem informativen Austausch konnten die Gäste bereits einen Vorgeschmack auf das beliebte Volksfest erleben: Stände, Dekorationen und kulinarische Angebote vermittelten einen Eindruck vom Flair des echten Stoppelmarktes.

Weiterlesen …

ENERGIETAGE 2025

Foto/Archiv: Bozena Behrens

ENERGIETAGE 2025 in Präsenz mit starkem Appell zur Entpolarisierung in der Energiepolitik gestartet

Nach einem erfolgreichen digitalen Auftakt sind heute in Berlin die ENERGIETAGE 2025 in ihre Präsenzphase gestartet – mit einem starken Appell zur Überwindung gesellschaftlicher Polarisierung in der Energie- und Klimapolitik. Mit insgesamt über 36.000 Anmeldungen und mehr als 100 Veranstaltungen markieren die ENERGIETAGE das erste große energiepolitische Diskussionsforum in der neuen Legislaturperiode. 

Weiterlesen …

Europäischer Polizeikongress 2025

Fotos/Archiv : Behrens

"Sicherheit“ ist ein bestimmendes politisches Thema, das eines neuen Ansatzes, einer Zeitenwende bedarf. Die Polizeien stehen im Zentrum im Sicherheitsgefüge und sind der zentrale Baustein für die Innere Sicherheit in Deutschland und Europa. Auch die Politik hat erkannt, dass eine weltoffene und liberal geartete Sicherheitspolitik mehr umfasst, als nur Straftaten vor Ort zu verfolgen. Es braucht tiefgreifende Kooperationen zwischen Sicherheitsbehörden der Inneren und nationalen Sicherheit sowie ein sicherheitstaugliches und zugleich rechtssicheres Fundament.
Vor diesem Hintergrund wird der Behörden Spiegel am 20. und 21. Mai 2025 seinen jährlichen Europäischen Polizeikongress (EPK) im City Cube Berlin (Messe-Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin) gemeinsam mit dem diesjährigen Partnerland Polen durchführen. Das übergreifende Thema des Kongresses lautet:

Weiterlesen …

Berliner Milchforum 2025 – die Milchwirtschaft mit klaren Erwartungen

frischli Milchwerk Weißenfels GmbH

Pressegespräch/ Fotos: Bozena Behrens

Das Fazit von DBV-Vizepräsident und Milchbauernpräsident Karsten Schmal zum 15. Berliner Milchforum fällt deutlich aus: „Unsere Podiumsdiskussion hat die Herausforderungen des Milchsektors noch einmal deutlich gemacht: Wir brauchen Planungssicherheit für unsere Betriebe, ein klares Bekenntnis zur Nutztierhaltung in Deutschland, Vertrauen in die Arbeit des Berufsstandes und endlich Entlastungen beim Verwaltungsaufwand.“ Ein klarer Appell geht aus Sicht des DBV-Vizepräsidenten, selbst Milchviehhalter aus Nordhessen, daraus hervor: „Die Weichen für die zukünftige Agrarpolitik werden tagesaktuell in den Beratungen der politischen Vertreter gestellt und ich erwarte, dass unsere Forderungen von den Entscheidungsträgern umgesetzt werden. Der Agrardiesel ist ein Gewinn, ja. Aber die Herausforderungen gehen weit darüber hinaus.“

Weiterlesen …

Deutscher Handelskongress 2024

 Fotos: Bozena Behrens

Handelskongress Deutschland: HDE-Präsident von Preen sieht Handlungsbedarf bei Bürokratieabbau und Standortstärkung

In seiner politischen Rede auf dem Handelskongress Deutschland hebt der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Alexander von Preen, den dringenden politischen Handlungsbedarf mit Blick auf Bürokratieabbau und Standortstärkung hervor.

„Der Einzelhandel hat in den letzten Jahren enorme Umbrüche und Transformationen durchlebt. Wir haben Verantwortung übernommen und uns den Herausforderungen gestellt“, so von Preen. Die Zeit der Krisen habe die Branche resilienter gemacht. Angesichts nationaler und europäischer Bürokratie stießen viele Händlerinnen und Händler allerdings an ihre Grenze. Ihnen würden immer weitere Dokumentations- und Berichtspflichten auferlegt. „Die Unternehmerinnen und Unternehmer, die dieses Land mit ihrem Ideenreichtum und Tatendrang stark gemacht haben, werden dadurch in die Passivität gezwungen“, so von Preen weiter.

Weiterlesen …

Wertschöpfung durch intelligentes Lieferantenmanagement: OCULUS ist Sieger des BME Procurement Excellence Awards (KMU) 2024

Kompletter Lebenszyklus der Lieferanten wird abgebildet +++ Alle Informationen mit einem Klick sichtbar

BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov gratulierte Preisträgervertreterin Daniela Choe, Expert of Business Excellence, OCULUS Optikgeräte GmbH, zum "Procurement Excellence Award (KMU) 2024"© Hannibal/BME

Der Optikgerätehersteller OCULUS hat seine Einkaufsprozesse revolutioniert und ein Lieferantenmanagement aufgebaut, das den kompletten Lebenszyklus der Lieferanten abbildet. Dadurch ist die Wertschöpfung des Unternehmens erheblich gestiegen. Für diese Leistung, die Vorbildcharakter für andere Firmen hat, erhält OCULUS den „Procurement Excellence Award (KMU) 2024“ des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Der BME zeichnete das Unternehmen im Rahmen des Symposiums für Einkauf und Logistik in Berlin für das Projekt „Gesamter Lieferantenlebenszyklus an einem digitalen Ort: Intelligente Spend-Analysen und sofortige Risikobewertungen für einen zukunftssicheren Einkauf auf Knopfdruck“ aus.

Weiterlesen …

Mit KI zur Prozessoptimierung: REHAU erhält den BME Procurement Excellence Award (Großunternehmen) 2024

KI-Einsatz reduziert Fehleranfälligkeit und gewährleistet Rechtssicherheit +++ Mitarbeitende konzentrieren sich auf Wertschöpfung

BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov gratulierte den Preisträgern Ingo Krendelsberger (mitte), Executive Director Group Procurement, Rehau Industries, und Lasse Fehl, Director Global Procurement Services, Rehau Industries, zum "Procurement Excellence Award (Großunternehmen) 2024"© Hannibal/BME

Der Spezialist für polymerbasierte Lösungen, REHAU, hat seine Einkaufsprozesse standardisiert, in einer Sourcing Suite digitalisiert und durch die Integration einer generativen Künstlichen Intelligenz (KI) Routineaufgaben automatisiert. Für diese Leistung, die Vorbildcharakter für andere Unternehmen hat, erhält REHAU den „Procurement Excellence Award (Großunternehmen) 2024“ des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Der BME zeichnete das Unternehmen im Rahmen des Symposiums für Einkauf und Logistik in Berlin für das Projekt „Sourcing Suite mit integrierter Gen AI – simply. works.“ aus.

Weiterlesen …

Nachhaltige Lieferketten im Fokus: TEEKANNE erhält den BME Sustainable Supply Award 2024

Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie seit fast 20 Jahren +++ 80 Prozent der Rohstoffe werden nachhaltig zertifiziert eingekauft

BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov (rechts) gratulierte den Preisträgern Christian Bergmann, Leiter Einkauf und Logistik, Teekanne Holding, und Nicole Roth, Einkaufskoordination Kräuter und Früchte Einkauf, Teekanne Holding, zum "Sustainable Supply Award 2024"© Hannibal/BME

Pionierarbeit bei Lieferantenentwicklung geleistet

TEEKANNE bezieht mehr als 85 Prozent der für die Teeproduktion erforderlichen 300 Rohwaren direkt von landwirtschaftlichen Betrieben in den Ursprungsländern. 2005, und damit lange vor den LkSG-Anforderungen, startete der Einkauf eine Initiative zur Einbindung sozialer und ökologischer Aspekte in eine Nachhaltigkeitsinitiative. Da es zu diesem Zeitpunkt keine externe Unterstützung gab, erstellte TEEKANNE selbst einen Fragenbogen, mit dem Lieferanten risikobasiert auditiert wurden. Zwischen 2010 und 2012 entwickelte TEEKANNE eigenständig einen Code of Conduct, der bis heute Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Lieferanten ist. 2011 ging TEEKANNE, ebenfalls auf Initiative des Einkaufs, als erstes Teeunternehmen in Festland-Europa eine Kooperation mit der Nachhaltigkeitsorganisation Rainforest Alliance Organisation ein. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden Projekte zur Verbesserung der Lebensgrundlage der Bevölkerung in den Produktionsländern unterstützt.

Weiterlesen …

Karriere-Handel.de: HDE startet WhatsApp-Kanal zur Unterstützung der Berufsorientierung

Foto: Bozena Behrens

Der Handelsverband Deutschland (HDE) erweitert erneut das Berufsorientierungsangebot im Rahmen seiner Kampagne Karriere-Handel.de. Nachdem Anfang des Jahres der TikTok-Kanal gestartet ist und im Sommer der YouTube-Kanal durch Videos im Kurzformat ausgeweitet wurde, fällt heute der Startschuss für den neuen WhatsApp-Kanal. Der HDE sieht in dem kanalübergreifenden Informationsangebot auch mit Blick auf die aktuelle Ausbildungsmarkstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) eine wichtige Maßnahme, um junge Menschen für eine Ausbildung im Handel zu begeistern.

Weiterlesen …

59. Symposium Einkauf und Logistik /13. – 15. NOVEMBER 2024 /

Fotos: Bozena Behrens

Einkauf muss Rolle als Brückenbauer ernst nehmen

BME-Bundesvorstandsvorsitzende Gundula Ullah hat am Mittwoch in Berlin das 59. Symposium Einkauf und Logistik mit rund 1.500 Teilnehmenden, 190 Referent:innen sowie 120 Ausstellern, Sponsoren und Partnern eröffnet. Die größte Netzwerkveranstaltung des Fachverbandes endet am Freitag.
Die Auswirkungen der geopolitischen Zeitenwende sowie der digitalen Transformation auf Einkauf, Beschaffungslogistik und Supply Chain Management sind zentrale Themen des 59. BME-Symposiums. Der größte Fachkongress für Einkaufsmanager im deutschsprachigen Raum findet vom 13. bis 15. November 2024 in der STATION Berlin statt. 

Weiterlesen …

„Rail.Hub“ von Denkinger mit dem Deutschen Logistik-Preis 2024 ausgezeichnet

© BVL/Christian Lietzmann

weitere Finalisten Krone, Audi/Helrom/Duvenbeck und Brose

Das Siegerprojekt beim Deutschen Logistik-Preis 2024 ist der „Rail.Hub“ der Denkinger Internationale Spedition. Das mittelständische Transport- und Logistikunternehmen überzeugte die Jury mit einem Mix aus Ideen und Innovationen sowie deren schnelle und konsequente Umsetzung. In einem starken Bewerberfeld setzte sich das Projekt knapp, aber eindeutig durch. 

Weiterlesen …

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt

Foto © BVL / Christian Lietzmann
 
BVL-Ehrenmitgliedschaft für Frank Dreeke
Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der
Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt

Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist gestern Abend der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden. Er reiht sich damit ein in die Riege der großen Vorsitzenden von Dr. Hanspeter Stabenau über Prof. Peer Witten und Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner.

Weiterlesen …

Ausstellungsbereich Mobility+ der InnoTrans wächst: Ergänzende Mobilitätsangebote für flexible Fortbewegung

 

Foto/Archiv: Bozena Behrens

• Die Nachfrage nach flexibler Fortbewegung steigt: On-Demand- und Sharing-Angebote ergänzen zunehmend den öffentlichen Nahverkehr

• Eine eigene Halle für innovative Mobilitätslösungen, darunter autonomes Fahren, digitale Mobilitätsplattformen und Echtzeit-Analysen zur Optimierung des ÖPNV und vieles mehr.

• Mobility+ Corner bietet Fachvorträge zu wegweisenden Themen wie autonomen Ridepooling, MaaS und der Verkehrswende.

Die Nachfrage der Reisenden nach flexibler Fortbewegung steigt. On-Demand und Sharing-Angebote werden im öffentlichen Personennahverkehr daher immer wichtiger. Sie unterstützen den klassischen Linienverkehr von Bahn und Bus und schließen räumliche und zeitliche Versorgungslücken – egal, ob in urbanen Ballungszentren oder im dünn besiedelten ländlichen Raum.

Weiterlesen …

  1. TCCS-Route auf der InnoTrans 2024: Smarte Lösungen für Catering und den Komfort an Bord
  2. 48. PKM-Sommerfest 2024
  3. Sommerfest der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin 2024
  4. BDEW Kongress 2024

Seite 1 von 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt