Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

Dr. Ralf Wintergerst neuer Bitkom-Präsident

IMG 20230621 WA0012 IMG 20230621 WA0007

IMG 20230621 WA0011 IMG 20230621 WA0014

1. Foto: Der neue Präsident auf dem Sommerfest 2023/ Fotos: Bozena Behrens

Dr. Ralf Wintergerst ist neuer Präsident des Digitalverbands Bitkom. Wintergerst wurde  im Rahmen der Bitkom-Jahrestagung 2023 in Berlin einstimmig gewählt. Er folgt auf Achim Berg, der die laut Satzung maximal möglichen drei Amtszeiten erreicht hat. Wintergerst wird in den kommenden beiden Jahren für die gut 2.200 Mitglieder des Bitkom mit ihren in Deutschland mehr als zwei Millionen Beschäftigten sprechen. Ulrich Dietz, Vorsitzender des Verwaltungsrats der GFT Technologies SE, wurde als Bitkom-Vizepräsident bestätigt. Christina Raab, Vorsitzende der Geschäftsführung der Accenture GmbH, rückt als Vizepräsidentin auf. Michael Hagspihl, Senior Vice President Global Strategic Projects and Marketing Partnerships der Deutschen Telekom AG, gehört nun ebenfalls als Vizepräsident in den engsten Entscheiderkreis des Bitkom, ebenso wie Markus Haas, Vorstandsvorsitzender Telefónica Deutschland Holding AG, der als Schatzmeister bestätigt wurde.

Weiterlesen …

Zahl der BDEW-Mitglieder steigt auf über 2.000 Unternehmen

PXL 20230613 161713679

PXL 20230613 172004977 PXL 20230613 162853112

PXL 20230614 113206134 PXL 20230613 161924936Impressionen/BDEW Kongress 2023/Fotos: Bozena Behrens

BDEW-Vorstand nimmt neue Mitglieder auf. Neue Mitglieder kommen aus dem kommunalen Bereich, der Strom-, Gas- und Wärmeversorgung und dem IT-Sektor.

Der BDEW wächst weiter: Bereits in den vergangenen sechs Monaten sind mehr als 50 Unternehmen Mitglied des Verbandes geworden. Am 13. Juni 2023 hat der BDEW-Vorstand der Aufnahme weiterer Mitglieder zugestimmt. Damit sind erstmals mehr als 2.000 Unternehmen im BDEW und seinen acht Landesorganisationen organisiert. Zu den Neumitgliedern gehören mehrere Stadtwerke und kleine und mittlere Unternehmen, Energiehändler, Unternehmen aus dem Bereich der Strom-, Gas- und Wärmeversorgung sowie IT-Dienstleister.

Weiterlesen …

TAG DER BAUINDUSTRIE 2023

IMG 20230614 WA0016 PXL 20230614 095816896

PXL 20230614 100540528 PXL 20230614 102439512Fotos: Wolfgang Behrens

Wie sieht die Baustelle 2045 aus?

HDB legt mit VDMA Baumaschinen Zukunftsstudie vor. Neue Konjunktur-Zahlen zum Tag der BAUINDUSTRIE

Die Klimaschutzziele sind gesetzt: Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dies gilt auch für das Bauen. Die „Baustelle 2045“ beginnt und endet dabei aber nicht am Bauzaun. Bauunternehmen setzen um, was andere geplant haben. Sie nutzen Materialien, die im In- und Ausland produziert worden sind. Und sie bewegen sich in einem streng regulierten Rechtsrahmen, der von Kommunen, Bundesländern und dem Bund vorgegeben wird – mit teilweise unterschiedlichen Ausprägungen und politischen Interessen. Klimaverträgliches Bauen kann deshalb nur in Kooperation aller Beteiligten gelingen.

Die BAUINDUSTRIE hat deshalb gemeinsam mit dem VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen das Fraunhofer-Institut beauftragt, eine Roadmap für den Weg zur klimaneutralen „Baustelle 2045“ zu erstellen. Sie benennt und sortiert notwendige Maßnahmen, zeigt Wechselwirkungen auf und ordnet Verantwortlichkeiten mit entsprechenden Zeitplänen zu: Von der Projektausschreibung und -vergabe, über das technische Regelwerk, Forschung und Entwicklung, den Baumaschinenfuhrpark, notwendige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum zirkulären Bauen.

Weiterlesen …

Sommerempfang 2023 der Berliner Sparkasse

 6b4807b8 c751 4c0c 845e 39ca2868efcc 1fb91fb9 6c7b 4f5f 8088 54f789847553

 56528d44 9105 47d9 9824 94dccb95696e 1

 2 Fotos: Wolfgang Behrens

Am 08.06.2023 lud die Berliner Sparkasse zum Sommerfest 2023 ins Veranstaltungshaus am Berliner Wannsee.
Bei bestem Sommerwetter konnte der Vorsitzende des Vorstands Dr. Johannes Evers in dem wunderschönen Ambiente am See zahlreiche geladene Gäste aus der Berliner Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sowie auch den Botschafter der Türkei begrüssen. Mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner an der Spitze, der sich mit einem kurzen Grußwort an die Besucher wandte, war auch der fast komplette Berliner Senat vor Ort. Dr. Evers betonte in seiner Begrüssung u.a. auch, dass sich die Sparkasse den nicht geringen Herausforderungen der Gegenwart stellen wird und Verantwortung für alle Generationen übernimmt. Beweis dafür seien die anwesenden Gäste vom Kleinkind im Kinderwagen bis zur hundertjährigen Berliner Ehrenbürgerin Margot Friedländer, die den Holocaust überlebte.

Mit Grillspezialitäten, Currywurst von Curry 36 und anderen Leckereien, diversen Getränken und umrahmt von einem Kulturprogramm mit Gesang und Tanz war es ein gelungener Abend./Text: W. Behrens/

Internationale Hauptversammlung MHK 2023 in Berlin

PXL 20230602 095102274 PXL 20230602 181719461

PXL 20230602 095409977 PXL 20230603 110754151

PXL 20230602 090601440 PXL 20230603 100250625Fotos: Bozena Behrens

Vom 2. bis 4. Juni kam die MHK Group in Berlin-Neukölln zu ihrer Hauptversammlung zusammen.
Über sich selbst sagt die MHK: „Die MHK Group ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen und eine erfolgreiche Gemeinschaft für den mittelständischen Küchen-, Möbel- und Sanitärfachhandel“. Über 3.800 Handelspartner, die in 2022 einen Umsatz von 9,7 Mrd. Euro erwirtschaftet hatten, kann die MHK Group verkünden. Die Zentrale sitzt in Dreieich in Hessen, dort sind 612 Mitarbeiter tätig.
An der Tagung in Neukölln hatten fast 3.600 Gäste teilgenommen. Sie kamen aus 7 Ländern.

Weiterlesen …

Wirtschaftstag des Wirtschaftsrates der CDU 2023

PXL 20230522 124745374

PXL 20230522 123752289 PXL 20230522 131030738Fotos: Jörg Lepel

Über 70 hochkarätige Referenten, spannende Reden und ein starkes Signal für die Soziale Marktwirtschaft – das war der Wirtschaftstag 2023. Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Wirtschaftsrates kamen die Teilnehmer an gleich zwei aufeinanderfolgenden Tagen zusammen, um unter dem Motto „Werte. Wohlstand. Zusammenhalt.“ die zentralen Herausforderungen für die deutsche und europäische Wirtschaft zu erörtern und zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten.

Weiterlesen …

ENERGIETAGE 2023 erfolgreich beendet

PXL 20230522 062946426

PXL 20230522 063234496 PXL 20230522 063609071

PXL 20230522 070114576Fotos: Bozena Behrens

Die ENERGIETAGE 2023 sind mit einer positiven Bilanz zu Ende gegangen. Die Kombination aus digitalen Energietagen und Präsenz-Energietagen ist aus Sicht des Veranstalters gelungen. Besonders die neu geschaffenen Networking-Angebote auf den Präsenz-Energietagen stießen bei den Teilnehmenden auf Zustimmung.

Weiterlesen …

TIEFKÜHLTAGUNG 2023 feiert die Zukunftskategorie TK

PXL 20230511 124643012 PXL 20230511 111218280

PXL 20230511 111240146 PXL 20230511 111817898Fotos: Bozena Behrens

Tiefkühlprodukte sind Gamechanger!

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Gesellschaft kamen heute in Berlin zur TIEFKÜHLTAGUNG 2023 zusammen, dem Branchentreffen der deutschen Tiefkühlwirtschaft. Veranstalter der jährlichen Fachkonferenz ist das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti), die Kommunikations- und Informationsplattform der Branche. Unter dem Motto „Wir feiern Zukunft – 100 Jahre Tiefkühlung“ erinnerte die TIEFKÜHLTAGUNG an die Erfindung der Schockfrostung, mit der der US-amerikanische Pionier Clarence Birdseye 1923 die Lebensmittelwirtschaft und das Leben von Verbraucher:innen rund um den Erdball revolutioniert hat. Im Mittelpunkt standen Lösungsbeiträge der Branche für Gegenwart und Zukunft sowie die Potenziale von Marken und aktuelle Ernährungstrends. Die Moderation lag in den bewährten Händen der Journalistin Ute Welty.

Weiterlesen …

Internationale Kooperation im Polizeibereich erneuert

PXL 20230503 062306611 PXL 20230503 061753411

PXL 20230503 061432708 PXL 20230503 122118074Impressionen/Ausstellung/ Fotos: Behrens

Memorandum of Understanding mit Chile unterzeichnet
Der Inspekteur der Bereitschaftspolizeien der Länder Andreas Backhoff und der 
Generaldirektor der Carabineros de Chile Ricardo A. Yáñez Reveco haben heute in Berlin auf dem Europäischen Polizeikongress des Behörden Spiegel einen gemeinsamen Arbeitsplan 2023-2024 beschlossen. Damit wurde die Kooperationserklärung zum Arbeitsplan für die Jahre 2022-2023 fortgeschrieben.

Weiterlesen …

Christian Lindner im Amt bestätigt/ FDP-Bundesparteitag in Berlin

PXL 20230421 075436179

PXL 20230421 085959282 PXL 20230422 103632548Fotos: Bozena Behrens

Am 21. April begann in Berlin-Kreuzberg der FDP-Bundesparteitag statt. Er dauert bis zum 23. April an.

Auf dem Programm standen auch die Wahlen an der Spitze der Partei.

Bundesfinanzminister Christian Linder ist mit 88 Prozent der Stimmen der Delegierten im Amt als FDP-Bundesvorsitzender bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wählten die Delegierten Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (72 Prozent), Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (86 Prozent) und den Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel (71 Prozent). Der Bundestagsabgeordnete Bijan Djir-Sarai bleibt Generalsekretär der Liberalen. Man bestätigte ihn mit 76 Prozent der Stimmen.

Weiterlesen …

TAUSENDWASSER 2023

PXL 20230315 080646214

PXL 20230315 081245222 PXL 20230315 081743074Fotos: Bozena Behrens

TAUSENDWASSER - das steht für ein innovatives Messeformat von, mit und für die Wasserwirtschaft. Vom 15. bis  16. März 2023 war die STATION Berlin Dreh- und Angelpunkt rund um die Bereiche Trink- und Abwasser.
270 Aussteller boten aktuelle Trends und zukunftsorientierte Themen. Und auch das Networking mit und unter den etwa 4000 Messebesuchern (lt. Veranstalter) fand reichlich Raum, nicht zuletzt auch auf der "Cool Water Party".
Das TAUSENDWASSER Organisationsteam konnte am Ende eine durchweg positive und erfolgreiche Bilanz dieser dritten Messeauflage ziehen und freut sich bereits jetzt auf die 4. Auflage in 2025.

Recycling eines Rohstoffs: Kupferverband tagt in Berlin

Michael Sander Geschftsfhrer des Kupferverbands  P1020701

1. Bild: Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes in Düsseldorf/ Foto: Kupferverband

2. Bild: Uwe Schmidt, Vorstandsmitglied der österreichischen Montanwerke Brixlegg AG/ Foto: Gernot Volger

Am 22. März fand in Berlin-Mitte eine Veranstaltung des Kupferverbands, der Interessenvertretung der Kupferindustrie, statt. Diesmal ging es um das Recycling von Kupfer als Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien.

Kupfer wird, wegen seiner hervorragenden Leitfähigkeit, vor allem in der Infrastruktur verbaut, hauptsächlich für Energieanwendungen, also Kabel. Das macht deutlich: Kupfer ist ein Rohstoff von strategischer Bedeutung. Weltweit liegt der Kupferbedarf gegenwärtig bei 25 Millionen Tonnen jährlich. Fachleute erwarten zukünftig eine stark wachsende Nachfrage - bis auf 60 Millionen Tonnen im Jahre 2050. „Der Bedarf an Kupfer wird insbesondere durch seine Rolle als Enabler der Mobilitäts- und Energiewende in den kommenden Jahren wachsen“, erwartet Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes. „Allein in Europa werden zur Umsetzung der Energiewende im Jahre 2030 schätzungsweise zusätzliche 1, 25 Millionen Tonnen Kupfer benötigt.“

Weiterlesen …

13. Berliner Milchforum

PXL 20230317 103140196

PXL 20230317 114100206

PXL 20230317 095953563 PXL 20230317 073127635

1. Bild: Pressegespräch/ 2. Bild: frischli Milchwerk Weißenfels GmbH/ Fotos:Bozena Behrens

Molkereien weiter unter hohem Kostendruck
Angekündigte Werbeverbote, ein Rückgang der Verbrauchernachfrage für Molkereiprodukte und gleichzeitig steigende Milchanlieferungen beschäftigen die Milchwirtschaft im ersten Quartal 2023. Das berichtet der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes, Peter Stahl in seiner Marktanalyse anlässlich des 13. Berliner Milchforums: „Die Verbraucher haben im vergangenen Jahr auf die inflationsbedingten Preissteigerungen reagiert und weniger Milch, Käse und Butter eingekauft. Gleichzeitig sind die Produktionskosten für die Molkereien weiter hoch. Nach Rekordpreisen zum Jahreswechsel haben wir in den vergangenen Wochen vereinzelt einen regelrechten Preissturz bei der Rohmilch erlebt. Wir erwarten, dass der Milchmarkt im laufenden Jahr weiter volatil bleibt.“

Weiterlesen …

Zukunftstag Mittelstand 2023

PXL 20230301 085346311

PXL 20230301 083702847 PXL 20230301 083055466Fotos: Bozena Behrens

Über 4.000 Gäste, darunter Spitzenpolitikerinnen und -politiker, Minister und Vertreter des diplomatischen Corps, nahmen am Zukunftstag Mittelstand teil, der am 1. März 2023 vom Bundesverband Der Mittelstand. BVMW in der Station Berlin veranstaltet wurde. Bundesfinanzminister Christian Lindner, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze, Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil und Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing nahmen an der Veranstaltung teil. Auch der lettische Premierminister Arturs Krisjanis Karins und die OSZE-Generalsekretärin Helga-Maria Schmid zählten zu den Ehrengästen.

Weiterlesen …

  1. Zum 2. Mal wurden die European Customer Champions geehrt – EUROCC 2023
  2. Messe, Kongress und Party der Wasserwirtschaft in Berlin
  3. Die „Freiraum“-Company: IT-Unternehmen abat ist Arbeitgeber des Jahres
  4. Sigmar Gabriel würdigt mittelständische Arbeitgeber für ihre Strategien gegen den Fachkräftemangel

Seite 4 von 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt