Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

GREENTECH FESTIVAL BERLIN 2023

PXL 20230615 081158485 PXL 20230615 090553086

PXL 20230615 081256495 PXL 20230615 084128277

PXL 20230615 090004523 PXL 20230615 083649930Fotos: Bozena Behrens

Das GREENTECH FESTIVAL 2023 bot abermals die grüne Bühne für mehr als 11.500 Besucher:innen am ehemaligen Flughafen TXL in Berlin auf der „Mission to Net Zero“.

Nach drei Tagen voller Innovationen, Networking, Diskussionen und intensivem Wissenstransfer unter dem diesjährigen Motto „Mission to Net Zero“, ging am vergangenen Freitag das 5. GREENTECH FESTIVAL (GTF) zu Ende. Nach den GREEN AWARDS als glamouröses Auftakt-Event am 14. Juni, konnten vom 15. bis 16. Juni rund 160 Aussteller:innen ihre nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen auf der GTF EXHIBITION präsentierten. Die 11.500 Besucher:innen erlebten in diesen drei Tagen 180 hochkarätige Speaker:innen, u.a. den Klimaforscher Prof. Dr. Johan Rockström, die Bundesminister Robert Habeck und Christian Lindner, Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger, Google CSO Kate Brandt und auch Aimée van Baalen, Sprecherin „Letzte Generation“. Fazit von GTF Co-Founder Marco Voigt: „Das Bewusstsein für grüne Technologien und nachhaltige Innovationen ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Wir sind stolz darauf, mit dem GREENTECH FESTIVAL maßgeblich zu einer positiven Diskussion beigetragen zu haben.“

Weiterlesen …

Delegiertenversammlung des Medienverbands der freien Presse verabschiedet eine gemeinsame Erklärung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

MVFP Medienkongress2023 22Juni2023 FotoOleBader 2515MVFP-Vorstandsvorsitzender Philipp Welte (Foto: Ole Bader)

PXL 20230622 073118130 PXL 20230622 071414175

PXL 20230622 063329632 PXL 20230622 071327643

PXL 20230622 063610199 PXL 20230621 185638229Fotos/ Bozena Behrens/Medienkongress der freien Presse

Die Delegiertenversammlung des Medienverbands freier Presse (MVFP) hat am 22. Juni 2023 intensiv über die Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) für die Zeitschriftenverlage diskutiert und eine gemeinsame Erklärung verabschiedet.

Die Delegierten des MVFP sind überzeugt, dass das Vertrauen in den verantwortlichen und verantwortungsbewussten Journalismus der Publikums- und Fachmedien sowie der konfessionellen Medien zu einer noch wertvolleren Währung im Mediengeschäft wird. Dieser disruptiven Veränderung durch generative künstliche Intelligenz wird der Medienverband der freien Presse offensiv und konstruktiv begegnen.

Philipp Welte, Vorstandsvorsitzender des Medienverbands der freien Presse und Vorstand von Hubert Burda Media, betonte die grundsätzliche Bedeutung des Themas Künstliche Intelligenz für die Medienlandschaft: „Künstliche Intelligenz wird das Leben der Menschen unwiderruflich verändern, und sie erreicht die Welt der Verlage im Kern ihrer Wertschöpfung, also nicht wie das Internet oder das Smartphone in der Verbreitung von Inhalten, sondern in ihrer Entstehung“, erklärte Welte.

Weiterlesen …

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2023

PXL 20230619 183523695

PXL 20230620 120415882 PXL 20230620 093757410

PXL 20230620 094453380 PXL 20230620 094942110

PXL 20230620 100716820 PXL 20230620 095032995

PXL 20230619 182340930Fotos: Bozena Behrens

K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2023 : Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21.Juni öffnete die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Onlinehandels im deutschsprachigen Raum. Im ESTREL Berlin erstreckte sich die K5 Konferenz über zwei Expo-Hallen, 2 Main Stages, 4 Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven FEMALE in RETAIL Area und einer neu eingeführten GREEN ZONE.

Weiterlesen …

Sommerfest der Landesvertretung NRW 2023

PXL 20230621 154305545Der Verbund regionen.NRW präsentiert sich beim Sommerfest in Berlin/Foto: Bozena Behrens

 PXL 20230621 171345419 PXL 20230621 164525438

PXL 20230621 154318194 PXL 20230621 162635244

PXL 20230621 171704542 PXL 20230621 164304803

Fotos: Bozena Behrens

Typisch NRW: Der Verbund regionen.NRW präsentiert sich vor 1.500 Gästen auf dem NRW-Fest in Berlin
Am 21. Juni 2023 fand in der Landesvertretung NRW in Berlin das Sommerfest unter dem Motto „Typisch NRW“ statt. Rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen auszutauschen. Mit dabei war auch die Region Aachen als eine der neun regionalen Entwicklungsorganisationen des Verbundes regionen.NRW.

Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte in seiner Begrüßungsrede wie wichtig die Zusammenarbeit in den Regionen und in den unterschiedlichen Netzwerken und Gruppen für ein starkes NRW ist: „Besonders in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben. An großen Herausforderungen wie die klimaneutrale Transformation wettbewerbsfähig zu gestalten, mangelt es nicht. Da ist es manchmal besser, informell miteinander zu reden, statt nach Protokoll. Hier kann man umso besser respektvoll erst die Probleme der anderen sehen, um sich anschließend an einen Tisch zu setzen. Das ist der Sinn dieses Abends“.

Weiterlesen …

Dr. Ralf Wintergerst neuer Bitkom-Präsident

IMG 20230621 WA0012 IMG 20230621 WA0007

IMG 20230621 WA0011 IMG 20230621 WA0014

1. Foto: Der neue Präsident auf dem Sommerfest 2023/ Fotos: Bozena Behrens

Dr. Ralf Wintergerst ist neuer Präsident des Digitalverbands Bitkom. Wintergerst wurde  im Rahmen der Bitkom-Jahrestagung 2023 in Berlin einstimmig gewählt. Er folgt auf Achim Berg, der die laut Satzung maximal möglichen drei Amtszeiten erreicht hat. Wintergerst wird in den kommenden beiden Jahren für die gut 2.200 Mitglieder des Bitkom mit ihren in Deutschland mehr als zwei Millionen Beschäftigten sprechen. Ulrich Dietz, Vorsitzender des Verwaltungsrats der GFT Technologies SE, wurde als Bitkom-Vizepräsident bestätigt. Christina Raab, Vorsitzende der Geschäftsführung der Accenture GmbH, rückt als Vizepräsidentin auf. Michael Hagspihl, Senior Vice President Global Strategic Projects and Marketing Partnerships der Deutschen Telekom AG, gehört nun ebenfalls als Vizepräsident in den engsten Entscheiderkreis des Bitkom, ebenso wie Markus Haas, Vorstandsvorsitzender Telefónica Deutschland Holding AG, der als Schatzmeister bestätigt wurde.

Weiterlesen …

Zahl der BDEW-Mitglieder steigt auf über 2.000 Unternehmen

PXL 20230613 161713679

PXL 20230613 172004977 PXL 20230613 162853112

PXL 20230614 113206134 PXL 20230613 161924936Impressionen/BDEW Kongress 2023/Fotos: Bozena Behrens

BDEW-Vorstand nimmt neue Mitglieder auf. Neue Mitglieder kommen aus dem kommunalen Bereich, der Strom-, Gas- und Wärmeversorgung und dem IT-Sektor.

Der BDEW wächst weiter: Bereits in den vergangenen sechs Monaten sind mehr als 50 Unternehmen Mitglied des Verbandes geworden. Am 13. Juni 2023 hat der BDEW-Vorstand der Aufnahme weiterer Mitglieder zugestimmt. Damit sind erstmals mehr als 2.000 Unternehmen im BDEW und seinen acht Landesorganisationen organisiert. Zu den Neumitgliedern gehören mehrere Stadtwerke und kleine und mittlere Unternehmen, Energiehändler, Unternehmen aus dem Bereich der Strom-, Gas- und Wärmeversorgung sowie IT-Dienstleister.

Weiterlesen …

TAG DER BAUINDUSTRIE 2023

IMG 20230614 WA0016 PXL 20230614 095816896

PXL 20230614 100540528 PXL 20230614 102439512Fotos: Wolfgang Behrens

Wie sieht die Baustelle 2045 aus?

HDB legt mit VDMA Baumaschinen Zukunftsstudie vor. Neue Konjunktur-Zahlen zum Tag der BAUINDUSTRIE

Die Klimaschutzziele sind gesetzt: Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dies gilt auch für das Bauen. Die „Baustelle 2045“ beginnt und endet dabei aber nicht am Bauzaun. Bauunternehmen setzen um, was andere geplant haben. Sie nutzen Materialien, die im In- und Ausland produziert worden sind. Und sie bewegen sich in einem streng regulierten Rechtsrahmen, der von Kommunen, Bundesländern und dem Bund vorgegeben wird – mit teilweise unterschiedlichen Ausprägungen und politischen Interessen. Klimaverträgliches Bauen kann deshalb nur in Kooperation aller Beteiligten gelingen.

Die BAUINDUSTRIE hat deshalb gemeinsam mit dem VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen das Fraunhofer-Institut beauftragt, eine Roadmap für den Weg zur klimaneutralen „Baustelle 2045“ zu erstellen. Sie benennt und sortiert notwendige Maßnahmen, zeigt Wechselwirkungen auf und ordnet Verantwortlichkeiten mit entsprechenden Zeitplänen zu: Von der Projektausschreibung und -vergabe, über das technische Regelwerk, Forschung und Entwicklung, den Baumaschinenfuhrpark, notwendige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum zirkulären Bauen.

Weiterlesen …

Sommerempfang 2023 der Berliner Sparkasse

 6b4807b8 c751 4c0c 845e 39ca2868efcc 1fb91fb9 6c7b 4f5f 8088 54f789847553

 56528d44 9105 47d9 9824 94dccb95696e 1

 2 Fotos: Wolfgang Behrens

Am 08.06.2023 lud die Berliner Sparkasse zum Sommerfest 2023 ins Veranstaltungshaus am Berliner Wannsee.
Bei bestem Sommerwetter konnte der Vorsitzende des Vorstands Dr. Johannes Evers in dem wunderschönen Ambiente am See zahlreiche geladene Gäste aus der Berliner Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sowie auch den Botschafter der Türkei begrüssen. Mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner an der Spitze, der sich mit einem kurzen Grußwort an die Besucher wandte, war auch der fast komplette Berliner Senat vor Ort. Dr. Evers betonte in seiner Begrüssung u.a. auch, dass sich die Sparkasse den nicht geringen Herausforderungen der Gegenwart stellen wird und Verantwortung für alle Generationen übernimmt. Beweis dafür seien die anwesenden Gäste vom Kleinkind im Kinderwagen bis zur hundertjährigen Berliner Ehrenbürgerin Margot Friedländer, die den Holocaust überlebte.

Mit Grillspezialitäten, Currywurst von Curry 36 und anderen Leckereien, diversen Getränken und umrahmt von einem Kulturprogramm mit Gesang und Tanz war es ein gelungener Abend./Text: W. Behrens/

Internationale Hauptversammlung MHK 2023 in Berlin

PXL 20230602 095102274 PXL 20230602 181719461

PXL 20230602 095409977 PXL 20230603 110754151

PXL 20230602 090601440 PXL 20230603 100250625Fotos: Bozena Behrens

Vom 2. bis 4. Juni kam die MHK Group in Berlin-Neukölln zu ihrer Hauptversammlung zusammen.
Über sich selbst sagt die MHK: „Die MHK Group ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen und eine erfolgreiche Gemeinschaft für den mittelständischen Küchen-, Möbel- und Sanitärfachhandel“. Über 3.800 Handelspartner, die in 2022 einen Umsatz von 9,7 Mrd. Euro erwirtschaftet hatten, kann die MHK Group verkünden. Die Zentrale sitzt in Dreieich in Hessen, dort sind 612 Mitarbeiter tätig.
An der Tagung in Neukölln hatten fast 3.600 Gäste teilgenommen. Sie kamen aus 7 Ländern.

Weiterlesen …

Wirtschaftstag des Wirtschaftsrates der CDU 2023

PXL 20230522 124745374

PXL 20230522 123752289 PXL 20230522 131030738Fotos: Jörg Lepel

Über 70 hochkarätige Referenten, spannende Reden und ein starkes Signal für die Soziale Marktwirtschaft – das war der Wirtschaftstag 2023. Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Wirtschaftsrates kamen die Teilnehmer an gleich zwei aufeinanderfolgenden Tagen zusammen, um unter dem Motto „Werte. Wohlstand. Zusammenhalt.“ die zentralen Herausforderungen für die deutsche und europäische Wirtschaft zu erörtern und zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten.

Weiterlesen …

ENERGIETAGE 2023 erfolgreich beendet

PXL 20230522 062946426

PXL 20230522 063234496 PXL 20230522 063609071

PXL 20230522 070114576Fotos: Bozena Behrens

Die ENERGIETAGE 2023 sind mit einer positiven Bilanz zu Ende gegangen. Die Kombination aus digitalen Energietagen und Präsenz-Energietagen ist aus Sicht des Veranstalters gelungen. Besonders die neu geschaffenen Networking-Angebote auf den Präsenz-Energietagen stießen bei den Teilnehmenden auf Zustimmung.

Weiterlesen …

TIEFKÜHLTAGUNG 2023 feiert die Zukunftskategorie TK

PXL 20230511 124643012 PXL 20230511 111218280

PXL 20230511 111240146 PXL 20230511 111817898Fotos: Bozena Behrens

Tiefkühlprodukte sind Gamechanger!

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Gesellschaft kamen heute in Berlin zur TIEFKÜHLTAGUNG 2023 zusammen, dem Branchentreffen der deutschen Tiefkühlwirtschaft. Veranstalter der jährlichen Fachkonferenz ist das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti), die Kommunikations- und Informationsplattform der Branche. Unter dem Motto „Wir feiern Zukunft – 100 Jahre Tiefkühlung“ erinnerte die TIEFKÜHLTAGUNG an die Erfindung der Schockfrostung, mit der der US-amerikanische Pionier Clarence Birdseye 1923 die Lebensmittelwirtschaft und das Leben von Verbraucher:innen rund um den Erdball revolutioniert hat. Im Mittelpunkt standen Lösungsbeiträge der Branche für Gegenwart und Zukunft sowie die Potenziale von Marken und aktuelle Ernährungstrends. Die Moderation lag in den bewährten Händen der Journalistin Ute Welty.

Weiterlesen …

Internationale Kooperation im Polizeibereich erneuert

PXL 20230503 062306611 PXL 20230503 061753411

PXL 20230503 061432708 PXL 20230503 122118074Impressionen/Ausstellung/ Fotos: Behrens

Memorandum of Understanding mit Chile unterzeichnet
Der Inspekteur der Bereitschaftspolizeien der Länder Andreas Backhoff und der 
Generaldirektor der Carabineros de Chile Ricardo A. Yáñez Reveco haben heute in Berlin auf dem Europäischen Polizeikongress des Behörden Spiegel einen gemeinsamen Arbeitsplan 2023-2024 beschlossen. Damit wurde die Kooperationserklärung zum Arbeitsplan für die Jahre 2022-2023 fortgeschrieben.

Weiterlesen …

Christian Lindner im Amt bestätigt/ FDP-Bundesparteitag in Berlin

PXL 20230421 075436179

PXL 20230421 085959282 PXL 20230422 103632548Fotos: Bozena Behrens

Am 21. April begann in Berlin-Kreuzberg der FDP-Bundesparteitag statt. Er dauert bis zum 23. April an.

Auf dem Programm standen auch die Wahlen an der Spitze der Partei.

Bundesfinanzminister Christian Linder ist mit 88 Prozent der Stimmen der Delegierten im Amt als FDP-Bundesvorsitzender bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wählten die Delegierten Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (72 Prozent), Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (86 Prozent) und den Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel (71 Prozent). Der Bundestagsabgeordnete Bijan Djir-Sarai bleibt Generalsekretär der Liberalen. Man bestätigte ihn mit 76 Prozent der Stimmen.

Weiterlesen …

  1. TAUSENDWASSER 2023
  2. Recycling eines Rohstoffs: Kupferverband tagt in Berlin
  3. 13. Berliner Milchforum
  4. Zukunftstag Mittelstand 2023

Seite 4 von 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt