Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

59. Symposium Einkauf und Logistik /13. – 15. NOVEMBER 2024 /

Fotos: Bozena Behrens

Einkauf muss Rolle als Brückenbauer ernst nehmen

BME-Bundesvorstandsvorsitzende Gundula Ullah hat am Mittwoch in Berlin das 59. Symposium Einkauf und Logistik mit rund 1.500 Teilnehmenden, 190 Referent:innen sowie 120 Ausstellern, Sponsoren und Partnern eröffnet. Die größte Netzwerkveranstaltung des Fachverbandes endet am Freitag.
Die Auswirkungen der geopolitischen Zeitenwende sowie der digitalen Transformation auf Einkauf, Beschaffungslogistik und Supply Chain Management sind zentrale Themen des 59. BME-Symposiums. Der größte Fachkongress für Einkaufsmanager im deutschsprachigen Raum findet vom 13. bis 15. November 2024 in der STATION Berlin statt. 

Weiterlesen …

„Rail.Hub“ von Denkinger mit dem Deutschen Logistik-Preis 2024 ausgezeichnet

© BVL/Christian Lietzmann

weitere Finalisten Krone, Audi/Helrom/Duvenbeck und Brose

Das Siegerprojekt beim Deutschen Logistik-Preis 2024 ist der „Rail.Hub“ der Denkinger Internationale Spedition. Das mittelständische Transport- und Logistikunternehmen überzeugte die Jury mit einem Mix aus Ideen und Innovationen sowie deren schnelle und konsequente Umsetzung. In einem starken Bewerberfeld setzte sich das Projekt knapp, aber eindeutig durch. 

Weiterlesen …

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt

Foto © BVL / Christian Lietzmann
 
BVL-Ehrenmitgliedschaft für Frank Dreeke
Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der
Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt

Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist gestern Abend der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden. Er reiht sich damit ein in die Riege der großen Vorsitzenden von Dr. Hanspeter Stabenau über Prof. Peer Witten und Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner.

Weiterlesen …

Ausstellungsbereich Mobility+ der InnoTrans wächst: Ergänzende Mobilitätsangebote für flexible Fortbewegung

 

Foto/Archiv: Bozena Behrens

• Die Nachfrage nach flexibler Fortbewegung steigt: On-Demand- und Sharing-Angebote ergänzen zunehmend den öffentlichen Nahverkehr

• Eine eigene Halle für innovative Mobilitätslösungen, darunter autonomes Fahren, digitale Mobilitätsplattformen und Echtzeit-Analysen zur Optimierung des ÖPNV und vieles mehr.

• Mobility+ Corner bietet Fachvorträge zu wegweisenden Themen wie autonomen Ridepooling, MaaS und der Verkehrswende.

Die Nachfrage der Reisenden nach flexibler Fortbewegung steigt. On-Demand und Sharing-Angebote werden im öffentlichen Personennahverkehr daher immer wichtiger. Sie unterstützen den klassischen Linienverkehr von Bahn und Bus und schließen räumliche und zeitliche Versorgungslücken – egal, ob in urbanen Ballungszentren oder im dünn besiedelten ländlichen Raum.

Weiterlesen …

TCCS-Route auf der InnoTrans 2024: Smarte Lösungen für Catering und den Komfort an Bord

Foto: Bozena Behrens

• Rund 20 Aussteller präsentieren ihre Innovationen und Dienstleistungen auf der Travel Catering and Comfort Services Route (TCCS)
• Hospitality Forum des IRCG erörtert Innovation und Zukunft des Railway Catering
• Bereich Interiors punktet mit Ideen für mehr Nachhaltigkeit

Komfort, Service und ein ansprechendes Design machen ein gelungenes Reisererlebnis erst komplett. So sind für die ausstellenden Unternehmen im Segment Interiors auf der InnoTrans 2024 allein 15.000 Quadratmeter Hallenfläche reserviert. Hier erleben Fachbesucher:innen Trends und Neuheiten aus den Bereichen Fahrzeugausstattung, -innenausbau und Design. Der eigenständige Themenbereich Travel Catering & Comfort Services (TCCS) konzentriert sich auf Produkte und Dienstleistungen rund um Gastronomieeinrichtungen und -services im Bahnreiseverkehr. Hier präsentieren rund 20 Aussteller ihre Innovationen und Dienstleistungen der Bordgastronomie. Alle Aussteller sind in der TCCS-Themenroute zusammengefasst und durch zusätzliche Markierungen auf InnoTrans Plus, in der App, in den Hallenplänen, an den Messeständen sowie mithilfe des Routenflyers leicht zu finden.

Weiterlesen …

48. PKM-Sommerfest 2024

Fotos: Bozena Behrens

Jedes Jahr wieder in der letzten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages vor der parlamentarischen Sommerpause lädt der Verein zur Förderung der Arbeit des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum traditionellen Sommerfest.
In diesem Jahr konnte der PKM-Vorsitzende Christian Freiherr von Stetten zur nunmehr 48. Auflage dieser Veranstaltung am 02. Juli wieder über 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien zu diesem Fest begrüßen.
Als Hauptredner trat der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der CDU Deutschlands, Friedrich Merz, auf.

Weiterlesen …

Sommerfest der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin 2024

Fotos:

Fotos:Bozena Behrens

Am 24. 06.2024 fand das  jährliche Sommerfest in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin statt. Der Einladung von Ministerpräsident Stephan Weil waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vertreter aus der Bundes- und Landespolitik sowie aus Wirtschaft und Gesellschaft in die Berliner Ministergärten gefolgt, um sich auszutauschen und gemeinsam bei bester Laune zu feiern.

Weiterlesen …

BDEW Kongress 2024

Fotos: Bozena Behrens

Der BDEW Kongress 2024 ist mit über 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Ende gegangen: 130 Referentinnen und Referenten in 30 Diskussionsrunden und Impulse, 5 Bühnen, 80 Partner und Aussteller mit Ständen auf 12.000 qm Hallenfläche, 4 Networking-Events – in der STATION-Berlin war viel los!

Weiterlesen …

MVFP ehrt Düzen Tekkal mit dem Pressefreiheitspreis 2024

Von links: Can Dündar, Düzen Tekkal, Stephan Scherzer/Fotos: Bozena Behrens

Gratulation von inhaftierter Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi | Laudator Can Dündar: „Scharfsinnige Reporterin und entschlossene Kämpferin für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt“ | Düzen Tekkal: „Auszeichnung ist gleichermaßen Ehrung und Motivation“ | MVFP verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der Mediennacht der freien Presse

Die Journalistin, Kriegsberichterstatterin und Menschenrechtlerin Düzen Tekkal wurde heute Abend im Rahmen der Mediennacht der freien Presse in Berlin mit dem Pressefreiheitspreis 2024 des Medienverbands der freien Presse (MVFP) ausgezeichnet. Sie sei „nicht nur eine scharfsinnige Reporterin, sondern auch eine entschlossene Kämpferin für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt“, betonte der türkische Exiljournalist und Autor Can Dündar vor über 450 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft – darunter Margot Friedländer, die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir – in seiner Laudatio.

Weiterlesen …

Sommerfest der NRW-Landesvertretung 2024

Der Verbund regionen.NRW präsentiert sich beim Sommerfest in Berlin

 

Fotos: Bozena Behrens

Der Verbund regionen.NRW präsentiert sich vor 1.500 Gästen beim NRW-Fest in Berlin

Sommerfest der NRW-Landesvertretung in Berlin: NRW-USA-Jahr im Fokus
Das NRW-USA-Jahr 2023/2024 stand beim Sommerfest der NRW-Landesvertretung in Berlin im Vordergrund – und damit auch die transatlantischen Beziehungen zwischen dem Bundesland und den Vereinigten Staaten. Rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen auszutauschen und die seit vielen Jahrzehnten gepflegten Beziehungen zwischen NRW und den USA zu feiern. Mit dabei war auch der Region Aachen Zweckverband (RAZV) als eine der neun regionalen Entwicklungsorganisationen des Verbundes regionen.NRW.

Weiterlesen …

GREENTECH FESTIVAL 2024

Fotos: Bozena Behrens

GREENTECH FESTIVAL 2024 in Berlin setzt neue Maßstäbe: die Hauptstadt als Vorreiter für Nachhaltigkeit und grüne Technologien

 

  • Vielfältiges Programm und fachlicher Austausch: GREENTECH FESTIVAL 2024 in der Messe Berlin größer als je zuvor

  • Auszeichnungen und Engagement: Sublime Systems, Asterra und Fatou Jeng gewinnen den GREEN AWARD

  • Strategische Expansion und Innovation: GREENTECH FESTIVAL setzt auf neue Partnerschaften mit der Tomorrow University und dem Handelsblatt Sustainability Campus

    Weiterlesen …

Bau- und Immobilienbranche weiter unter Druck

Foto: Bozena Behrens

Die Unternehmensinsolvenzen sind im 1. Halbjahr des Jahres angestiegen, lösen aber die bisher oft befürchtete Welle nicht aus. Einige Branchen wie die Immobilienwirtschaft und der Bausektor sind derzeit besonders von Insolvenzen betroffen. Hauptsächlich zinssensible Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen …

Grüne Woche 2024: Moderne Landwirtschaft in Halle 3.2 entdecken

Foto: Bozena Behrens/Archiv

ErlebnisBauernhof präsentiert sich unter dem Motto: „Ernährung sichern. Natur schützen.“

Spannende Eindrücke rund um die Landwirtschaft in Deutschland gibt es vom 19. – 28. Januar 2024 wieder auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2. auf der Grünen Woche zu entdecken. Unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ zeigt das Forum Moderne Landwirtschaft mit seinen mehr als 35 Partnerorganisationen aus der Agrarbranche, wie es der Landwirtschaft in Deutschland gelingt, unsere Ernährung mit hochwertigen, bezahlbaren Lebensmitteln sicherzustellen und gleichzeitig das Tierwohl zu fördern, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und den Naturhaushalt zu schützen.

Besucherinnen und Besucher erfahren, warum die Tierhaltung für eine nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland gebraucht wird. Wie Innovationen auf dem Acker der Schlüssel für eine umweltverträgliche Zukunft sind. Und warum die Natur ein wichtiger Baustein für die Landwirtschaft ist. Die Messegäste können sich überraschen lassen, wie innovativ und nachhaltig Landwirtinnen und Landwirte bereits heute auf ihren Höfen arbeiten.

Weiterlesen …

Erstmals doppelt: Die Uhlenbruck-Preisträger des Jahres 2023 überzeugen mit hervorragenden Dissertationen

Foto der Preisträger mit Mitgliedern der Jury: v.l.n.r. Juryvorsitz Michael Bremen, Dr. Maxime von Dreusche, Dr. Johannes Locher, Prof. Dr. Christoph Paulus, Prof. Dr. Moritz Brinkmann, © VID/Alexander Zehrer

Der Uhlenbruck-Preis des Berufsverbandes der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands, VID, wird alle zwei Jahre verliehen. In diesem Jahr überzeugten gleich zwei Dissertationen: Eine mit besonderem Praxisbezug und eine Rechtspolitische, die zu einer weiteren Verbesserung des Sanierungsrechts in Deutschland führen kann.

Weiterlesen …

  1. Ingo Scherhaufer mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2023 ausgezeichnet
  2. 58. BME-Symposium 2023
  3. Deutscher Logistik-Preis 2023 geht an Dachser und Fraunhofer IML
  4. Deutscher Verwaltertag 2023

Seite 2 von 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt