Thüringen ist nicht nur ein Bundesland, es ist ein Freistaat. Der Freistaat steht für Rennsteig, Kultur in Weimar und Jena und Goethe und Schiller. Schon im 18. Jahrhundert besangen Studenten ihre Alma Mater in Jena mit: „Und in Jene lebt es sich bene.“ Thüringen steht heute auch für Industrie und Forschung. Der Freistaat kann ein modernes Opel-Werk aufweisen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (DIE LINKE) sagte beim Sommerfest 2015 in der Landesvertretung in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte: „Thüringen möchte sich als Welt offen und modern den Gästen vorstellen.“ (Text/Fotos: Bozena Behrens)
{gallery}2015/Thueringen/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Fotos: Wolfgang Behrens
Am 20. August 2015 fand im Regent Hotel die Pressekonferenz zur diesjährigen Pyronale statt. Die Presseveranstaltung stand ganz im Zeichen ihres zehnjährigen Jubiläums. Bei der Pyronale, die am 04. nd 05. Septemter stattfindet, treten sechs Teams zum Wettbewerb an. Großer Dank gebührt wie immer allen Sponsoren, die die Durchführung der Pyronale begleiten.
Im Podium beim Pressegespräch saßen die beiden Initiatoren und Veranstalter, Mario Hempel und Gerhard Kämpfe, der Chef der Kreativ-Jury Rudolf Schenker, Gründer und Gitarrist der SCORPIONS, Peter von Löbbecke, Mitinitiator der Pyronale und Interims-Geschäftsführer des Berliner Olympiastadions, Markus Katterle, Geschäftsführer der Pyrotechnikfirma FLASH ART sowie die Jury-Mitglieder Bernhard Brink, Sänger und Moderator und TV-Star Pierre Besson. Von ihnen erfuhren die zahlreich erschienenen Journalisten alle Details zur Durchführung dieses Wettbewerbs der besten internationalen Feuerwerker und erhielten Antworten auf alle Fragen.
Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Die diesjährige Verleihung fand am 30. Juni 2015 im ZDF Hauptstadtstudio im Zollernhof statt.(Fotos: Wolfgang Behrens)
{gallery}2015/Gruenderpreis/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Das Bundesland der Nordsee, der Ostfriesischen Inseln und des Harzes, Niedersachsen, lud zum Sommerfest ein. In der Landesvertretung in Berlin-Mitte, die genau zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz liegt, gaben sich über 2.500 Gäste ein Stelldichein. Erstmals war Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) der Gastgeber. Nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal als Bundesverteidigungsministerin schaute Ursula von der Leyen, MdB (CDU) beim Sommerfest vorbei. Ihre Kabinettskollegin, Bundesforschungsministerin Prof. Johanna Wanka (CDU) traf man ebenso an wie die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf (SPD). Ferner traf man Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD) und FDP-Generalsekretär Patrick Döring an. Dicht umringt war ein Sänger und Komponist auf dem Sommerfest. Peter Maffay ließ es sich nehmen, beim Sommerfest vorbeizuschauen und fühlte sich wie alle anderen Gäste auch pudelwohl. (Text/Fotos: Behrens)
{gallery}2015/Niedersachsen/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Eine sehr gelungene Veranstalung fand am 10.06.2015 in der Berliner Kalkscheune statt. Die Eröffnungsrede hielt Bundesministerin Barbara Hendricks.
(Fotos: Wolfgang Behrens)
{gallery}2015/WWF/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Foto: Bozena Behrens
Am 24. Juni 2015 wurden in Berlin die Kinoprogrammpreise verliehen, bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der Deutschen Filmakademie. Nirgendwo in Deutschland gibt es eine vielfältigere und lebendigere Kinolandschaft! Als Anerkennung dieses großen Engagements und Enthusiasmus der Programmmmacher in der Hauptstadtregion wurden die Kinoprogrammpreis-Prämien ab diesem Jahr um mehr als 60 Prozent auf 433.000 Euro erhöht. Die Geldprämien sind eine wichtige Unterstützung der herausragenden Arthouse-Kinos in Berlin-Brandenburg, die ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Vielfalt sind.
Fotos: Bozena Behrens
Wer eine Immobilie erwerben oder verkaufen möchte, ist gut beraten, wenn er sich an einen Fachmann oder eine Fachfrau aus der Immobilienbranche wendet. Die Experten kennen sich in allen Segmenten bestens aus. Sei es Bausparverträge, notarielle Beglaubigungen oder Hinweise zum Baurecht, um nur einige Beispiele zu nennen. Der (ZIA) gehört zu den bedeutendsten Interessenverbänden der Branche.
Fotos: Bozena Behrens
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist das legitimierte Sprachrohr der Branche gegenüber der Politik auf Bundes- und EU-Ebene, gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen, den Medien und der Öffentlichkeit. Unterstützt wird der HDE von Landes- und Regionalverbänden sowie Fachverbänden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen sehr kleinen Laden handelt oder um ein großes Warenhaus.
Botschafter Sir Simon McDonald im KaDeWe. Foto: Ingrid Müller-Mertens (Berliner Umschau)
Sir Simon McDonald, der britische Botschafter in Berlin, hatte viel zu tun während des Staatsbesuchs von Königin Elizabeth II. und ihrem Mann Prinz Philip. Immer an der Seite der Queen bei offiziellen Terminen und Gastgeber für die Geburtstagsgartenparty seiner Monarchin in der Residenz im Grunewald. Trotzdem fand er noch Zeit, die „Britische Woche“ im Berliner Nobelkaufhaus KaDeWe zu eröffnen.
Filmempfang der Bundestagsfraktion CDU/CSU unter der Reichstagskuppel anläßlich der Filmpreisverleihung "Lola". Foto: Ingrid Müller-Mertens (Berliner Umschau)
Für Schauspielstar Iris Berben stand Freitag, der 19.Juni, ganz im Zeichen der Verleihung des Deutschen Filmpreises „Lola“. Immerhin das Topereignis der deutschen Filmbranche und mit einem Preisgeld von insgesamt 3 Millionen Euro die wichtigste Auszeichnung für die Filmschaffenden vor und hinter der Kamera.