Friedrichstadt-Palast Berlin erhält bundesweit als erstes Theater das TÜV-Qualitätssiegel ‚Geprüfter Infektionsschutz COVID-19‘
Foto: Bernd Brundert
Passgenau zum Start der Previews der ARISE Grand Show ab 7. August bekam der Palast als erste und bisher einzige Kulturinstitution vom TÜV Hessen das Siegel ‚Geprüfter Infektionsschutz COVID-19‘. Der Erhalt des Prüfsiegels bestätigt offiziell, dass das Gesamtkonzept des Palastes alle Auflagen zum Schutz vor einer Infektion „vorbildlich“ (TÜV) erfüllt und Gästen einen sicheren Theaterbesuch ermöglicht.
Die Reifeprüfung
Foto:© 2021 Tierpark Berlin
Im Tierpark Berlin bekommt Goodfellow-Baumkänguru Nunsi männliche Gesellschaft
‚Hello Mrs. Robinson‘, wird sich Tamilo (2) vielleicht denken, wenn er zum ersten Mal die deutlich ältere Nunsi (15) kennenlernt. Während die erfahrene Baumkänguru-Dame in ihrem Leben bereits schon Bekanntschaft mit verschiedenen Verehrern machen durfte – alle Paarungsversuche blieben bisher allerdings erfolglos –, ist das Thema Fortpflanzung für das junge Männchen noch gänzliches Neuland. Anders als bei der pikanten Liaison aus dem Kultfilm der 1960er Jahre, ist diese altersmäßig ungleiche Verbindung hier allerdings ausdrücklich erwünscht, denn: Es geht ums Ganze! Bei einer so stark gefährdeten Tierart wie dem Goodfellow-Baumkänguru – in menschlicher Obhut gibt es weltweit nur 60 Tiere – gilt es, jede Chance auf Nachwuchs zu nutzen. „Als Nunsi vor gut einem Jahr aus dem Zoo Duisburg zu uns kam, wähnten wir sie aufgrund der Gespräche mit den Kolleg*innen dort bereits jenseits des fortpflanzungsfähigen Alters“, erklärt Tierpark-Kurator Matthias Papies. „Erfreulicherweise konnten wir in der Zwischenzeit allerdings doch noch einen Zyklus bei ihr feststellen, sodass die Ankunft von Tamilo eine letzte Hoffnung auf ein spätes Mutterglück für Nunsi wäre. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich klappt, ist allerdings sehr gering. Einen Versuch möchten wir aber wagen.“ Der junge Tamilo kam Ende Juli aus dem Zoo Belfast in den Tierpark Berlin. In den nächsten Wochen werden die beiden behutsam aneinander gewöhnt, bevor es tatsächlich zum ersten richtigen Date kommt.
Doppelt ausgezeichnet: Berliner Wissenschaftspreis für zwei Charité-Forscher
Drosten und Regierender Bürgermeister Müller © Lars Hübner
Porträtfotos Henssen und Drosten © Charité | Wiebke Peitz
Der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten von der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat den Berliner Wissenschaftspreis 2020 des Regierenden Bürgermeisters erhalten. Die mit 40.000 Euro höchstdotierte Wissenschaftsauszeichnung des Landes Berlin ehrt herausragende Forschungsleistungen, die in der Hauptstadt entstanden sind. Auch der Nachwuchspreis ging an einen Charité-Forscher, den Kinderonkologen Privatdozent Dr. Anton Henssen. Der Nachwuchspreis ist mit 10.000 Euro verbunden und würdigt einen besonders innovativen Forschungsansatz in einem Berliner Zukunftsfeld. Die Verleihung des 13. Berliner Wissenschaftspreises war pandemiebedingt verschoben worden und wurde gestern Abend im Rahmen der Ausstellung zur Wissensstadt Berlin 2021 nachgeholt.
C&A setzt sich erneut für KIDS & CO in Berlin ein
Fotos: Bozena Behrens
Gemeinnütziger Verein aus Berlin Marzahn-Hellersdorf fördert Kinder und Jugendliche
Spendenscheck in Höhe von 100.000 Euro übergeben
Auf Initiative von C&A Deutschland hat die COFRA Foundation 100.000 Euro an den gemeinnützigen Verein KIDS & CO aus Berlin gespendet. Der Verein stärkt junge Menschen in Schule und Freizeit, bereitet sie auf den Beruf vor und begleitet sie durch den Alltag. "KIDS & CO steht für herausragende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Davon konnten wir uns in den vergangenen Jahren überzeugen und haben uns bereits zum vierten Mal für den Verein
entschieden", sagte Birgit Krüger, District Manager bei C&A.
Schweizer Unternehmen engagiert sich weiter in der Hauptstadt und baut Züge in Berlin für Berlin
Fotos: Jörg Lepel
Mehr siehe Pressemitteilung
Feierliche Schlüsselübergabe - Stadler erweitert Standort Berlin
Stadler hat heute zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, der Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, dem Schweizer Botschafter in Deutschland, Dr. Paul R. Seger sowie weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft die feierliche Übergabe der pünktlich fertiggestellten Fertigungs- und Inbetriebsetzungshalle nebst Bürogebäuden und firmeneigenem Betriebsrestaurant gefeiert. Damit kann Stadler die modernste Werkshalle für den Bau von Schienenfahrzeuge in Deutschland in wenigen Wochen beziehen. Im zweiten Bauabschnitt wird auf dem Firmengelände ein Logistikzentrum errichtet. Die Investition mit einem Volumen von rund 70 Millionen Euro ist ein klares Bekenntnis zum Standort Berlin und schafft die idealen Voraussetzungen für die Abwicklung von Großaufträgen.
Auf zur Buga 2021 nach Erfurt!
Fotos: Jörg Lepel
Nach unendlich langer Zeit des "Verzichtens" haben wir es gewagt und wurden nicht enttäuscht. Obwohl wir den ganzen Tag auf der Buga unterwegs waren, haben wir bei weitem nicht alles gesehen und erlebt. Der Park ist äußerst
großzügig angelegt, die Themenwoche sowie die speziellen Veranstaltungen sind zu empfehlen. Die Blumenhalle spricht mit ihrer Pracht für sich.
Aus unserer Sicht ein ausgewogenes Konzept, das in jedem Fall eine Reise lohnt, oder auch mehrere...
Bildergalerie:
{gallery}2020/BUGA2021/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
GREENTECH FESTIVAL 2021
Fotos: Bozena Behrens
Vom 16. bis 18. Juni 2021 brachte das GREENTECH FESTIVAL die wichtigsten Thoughtleader der Welt in Berlin zusammen und gab grünen Innovationen eine globale Bühne. Unter dem Motto #celebratechange fand das größte Green Technology Event Europas als Hybrid-Format im Kraftwerk und in der Heeresbäckerei statt. Die Gründer Nico Rosberg, Marco Voigt und Sven Krüger luden auf dem GREENTECH FESTIVAL prominente Vordenker:innen, Unternehmer:innen, Führungspersönlichkeiten und Aktivist:innen aus aller Welt zum Austausch ein. Mit mehr als 80 Ausstellern aus den Bereichen Mobility, Energy, Smart Cities, Food, Lifestyle, Media zeigte die Veranstaltung in zwei Locations einen abwechslungsreichen Mix aus grünen Zukunftstechnologien und begeisterte gleichzeitig für einen nachhaltigen Lifestyle. Als ein Herzstück des GREENTECH FESTIVALS zeichneten am 18. Juni die GREEN AWARDS powered by Audi die innovativsten Projekte und wichtigsten Visionäre der Nachhaltigkeit aus.
Bitkom zum digitalen Impfnachweis „CovPass“
Foto: Wolfgang Behrens
Von Donnerstag an steht die „CovPass“-App zum Download bereit. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Mit der raschen Einführung der CovPass-App rechtzeitig vor den Sommerferien hat die Bundesregierung in der Corona-Pandemie doch noch einen digitalen Sprint hingelegt. Insbesondere für Reisende, aber auch für alle Menschen, die wieder in Restaurants, zu Kulturveranstaltungen oder einkaufen gehen wollen, ist das eine große Erleichterung. Auch wenn andere Länder bereits schneller waren: Die Smartphone-App für das digitale Impfzertifikat ist da – und dafür gebührt allen Beteiligten Lob.
Botanische Nacht im Botanischen Garten Berlin auf 27. & 28. August und 3. & 4. September 2021 verschoben
© David Marschalsky
Die Botanische Nacht 2021 wird Corona-bedingt verschoben: Unter dem Titel „Zauber über Botania“ findet die zwölfte Ausgabe der beliebten Veranstaltung im Botanischen Garten Berlin am 27. & 28. August und 3. & 4. September 2021 statt.
4 Termine im Spätsommer für eine sichere Open-Air Veranstaltung
Die Botanische Nacht 2021 setzt auf räumliche und zeitliche Entzerrung und ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept: Damit Gäste entspannte Sommernächte im Garten genießen können, wird die Zahl der Veranstaltungstage von bisher zwei auf vier Tage verdoppelt und das Ticketkontingent pro Tag im Vergleich zu den Vorjahren halbiert.
„Preis für digitales Miteinander“: Diese acht Initiativen sind nominiert
Partner der Initiative „Digital für alle“
Acht Initiativen sind für den „Preis für digitales Miteinander“ nominiert worden, der anlässlich des zweiten bundesweiten Digitaltags von der Initiative „Digital für alle“ verliehen wird. Auszeichnet werden Projekte, die digitale Technologien für das Gemeinwohl einsetzen und die Chancen des digitalen Wandels für alle Teile der Gesellschaft nutzbar machen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 16. Juni 2021 in Online-Videos bekannt gegeben. Nominiert sind die besten der insgesamt mehr als 300 Bewerbungen. Über die Preisvergabe entscheidet eine hochkarätige zehnköpfige Jury. Die Auszeichnung wird in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ vergeben; das Preisgeld beträgt jeweils 10.000 Euro. Gefördert wird der Preis von der atene KOM GmbH.
„Altes Land“, Entdeckungen und kulinarische Erlebnisse in der Elbmarsch
Fotos: Klaus Dieter Richter
Ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Niedersachsen und in Hamburg wird als das Alte Land bezeichnet. Es umfasst die Hamburger Stadtteile Neufelde, Francop und Cranz sowie den Neu Wulmsdorfer Ortsteil Rübke, die Gemeinden Lühne und Jork. Im Plattdeutschen wird diese Region als „Olland“ bezeichnet, welches übersetzt in das Hochdeutsche „Altland“ bedeutet. Der Name „Olland“ hat seinen Ursprung im 12. Jahrhundert zur Zeit der niederländischen Kolonisierung.
Unsere Rundreise beginnt in Buxtehude, welches aus Hamburg-Harburg kommend mit dem Auto in 40 Minuten zu erreichen ist. Auffallend im Stadtbild sind neben historischen Häusern und weiteren Sehenswürdigkeiten zwei an vielen Orten stehende Märchenfiguren. Es handelt sich um die Tiere „Hase und Igel“ aus der dichterischen Feder von Dr. Wilhelm Schröder. Diese Geschichte fand Einzug in die Märchensammlung der Brüder Grimm. Wahrzeichen der Stadt sind der Turm der St.-Petri-Kirche, der Marschtorzwinger aber auch Hase und Igel, welche als Maskottchen von Buxtehude bezeichnet werden.
FRUIT LOGISTICA SPECIAL EDITION 2021 findet nicht statt
Foto: Bozena Behrens/Archiv
Die Messe Berlin sagt die FRUIT LOGISTICA SPECIAL EDITION 2021, die vom 18. bis 20. Mai 2021 stattgefunden hätte, aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie in Europa und dem Rest der Welt ab.
„Die heutige Absage ist sicher für niemanden eine Überraschung“, sagt Madlen Miserius, Senior Product Managerin. „Die Coronavirus-Pandemie dauert länger an als erwartet. Wir wollten eine Vor-Ort-Veranstaltung im Mai ermöglichen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass internationale Geschäftsreisen nach Berlin und größere persönliche Treffen stattfinden können, ist zu gering. Unter diesen Umständen ist es für uns einfach unmöglich, uns persönlich zu treffen.“
Marc Cain „Rethink Together“: Stylish, individuell und nachhaltig
Marc Cain baut mit „Rethink together“ Nachhaltigkeit in sein Markenversprechen ein.Marc Cain baut mit „Rethink together“ Nachhaltigkeit in sein Markenversprechen ein.„Rethink Together“ ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenzfür die Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Lena Hoschek/ANTOINETTE'S GARDEN - Spring/Summer 2021
Copyright © 2021 Lena Hoschek GmbH/ Lupi Spuma
Im Frühjahr/Sommer 2021 finden wir uns in Antoinette´s Garden wieder. Die exzentrische Ästhetik des 18. Jahrhunderts und der Ruf nach einem Zurück zur Natur inspirierten Lena Hoschek zu einer Kollektion, die im Geiste dieser Epoche durch Koketterie, Kultiviertheit und Raffinesse geprägt ist.
Mit der SS21 Kollektion entwirft die Modemacherin erstmals auch für Mädchen im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Lena Hoschek widmet die Antoinette’s Garden Kollektion ihrer Tochter Apollonia /23.Mai 2020 - 51 cm, 3.5 kg/.
NATURE‘S PARADISE – Tropical Feel Good Hair
Foto: Wolfgang Behrens
NATURE‘S PARADISE ist die neue paradiesische & natürliche Haarpflege-Serie der Independent-Firma Beautypunch. NATURE‘S PARADISE entführt in idyllisch-tropische Welten mit traumhaften Naturstränden und wilden botanischen Gärten. Lebensfreude, Freiheit & Feelgood Hair: Frische, botanische Mix-Formulierungen und exotische Superfruit-Wirkstoffe, die effektiv wirksam & super schonend auf alle Haarbedürfnisse eingehen, dazu fantastisch riechen und einfach herrlich gute Laune machen. NATURE‘S PARADISE von Beautypunch schickt Haare & User bei jeder Wäsche in einen erholsamen exotischen Miniurlaub mit Pflege-Boost. Adieu Alltagsstress.
Hello Paradise!
Das STARTBÜRO geht in die nächste Runde!

LANA MUELLER: GREEN IS A STATE OF MIND
Top-Model Anna Hiltrop – Kampagnengesicht von LANA MUELLER/ Fotocredit: Christian Pries | Shooting-Location: 1.OG borchardt | Hair + Make-up: La Biosthetique
Designerin Lana Müller im Gespräch über ihre erste überwiegend nachhaltig produzierte Ready-To-Wear-Kollektion
Das Label LANA MUELLER steht für Couture, Weiblichkeit und Sinnlichkeit. Diese Lifestyle-Attribute zelebriert die Berliner Designerin Lana Müller in ihrer, wie immer in der Hauptstadt produzierten AW 21/22 Kollektion wie gewohnt – und addiert dazu diesmal eine ordentliche Portion Lässigkeit, Zeitgeist und Zuversicht: Inspiriert durch elementare Themen wie Klimawandel oder Umweltschutz und als Reaktion auf die weltweite Corona-Pandemie hat Lana Müller auf der MBFW im Januar 2021 in Berlin ihre erste überwiegend nachhaltige Ready-To-Wear-Kollektion präsentiert, die mit ihrer Farbvielfalt und ihren Motiven die aktuellen Themen unserer Zeit in tragbares Design transponiert: Die geschmeidigen GOTS/Bio-zertifizierten Baumwolle-Jersey-Stoffe kommen frisch daher in einer breiten Farbpalette, die von einem strahlenden Korallenrot über zarte Minttöne bis hin zu einem tiefen Moosgrün reicht. Unter dem Motto „LANA MUELLER FEELS GREEN“ stylt sich die Frau von heute mit dieser Kollektion so, wie Lana Müller ihre Kundin am liebsten sieht: Selbstbewusst, engagiert – und dabei doch klassisch weiblich, wie die Designerin beim Lookbook-Shooting mit Fotograf Christian Pries und Model Anna HIltrop, Journalistin Marie von den Benken und Choreographin Nikeata Thompson, im 1. OG des borchardt erzählt:
Fliegen in Zeiten von Corona
Foto: Jörg Lepel
Flughafengesellschaft rechnet erst 2025 mit Erholung des Flugverkehrs auf Vorkrisenniveau
Die drastischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Entwicklung des weltweiten Flugverkehrs und damit auch auf die wirtschaftliche Situation der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sowie die Grundlagen für den Businessplan 2021 waren am 25.01.2021 Themen des Aufsichtsrates. Die ursprünglich angesetzte zweitägige Strategiekonferenz wurde auf Grund der aktuellen Corona-Situation auf einen Tag verkürzt und fand als Videokonferenz statt.
Anja Gockel Winter 2021/22 Kollektion “EMBRACELAND”
Fotos: Bozena Behrens
Anja Gockel war nun schon zum zweiten Mal in dieser fast einjährigen Corona-Zeit mit ihrer Show in der Lobby des Hotel Adlon Kempinski in Berlin. Insgesamt ist es bereits die neunte Show in dieser Location. Die Designerin des Jahres und Designbotschafterin Anja Gockel hat unter strikter Einhaltung aller Senatsvorgaben die Show mit ihren Kooperationspartnern erfolgreich ausgerichtet: mit Masken, Abstand und Rücksichtnahme, wie es heute ja mittlerweile schon Alltag geworden ist. Aber leider ohne Applaus, ohne das unmittelbare Feedback des Publikums, ohne Partys, ohne Fachgespräche….Es war eine ganz andere Show, mit einem neuen Konzept, eine Kombination aus Mode, Tanz, Musik, Kunst, Kultur. Besonders der zweite Teil der Veranstaltung war sehr emotional, untermalt mit Musik aus Bedrich Smetanas "Die Moldau" mit einem Wechselspiel von leisen und dann wieder dramatischen Sequenzen. Man konnte den Bezug zur aktuell schwierigen Zeit akustisch fühlen. Die passende Choreografie dazu war perfekt, beeindruckend und wunderschön.
Knapp 850 Zuschauer aus der ganzen Welt verfolgten die Live Show aus dem Adlon.
Link zur Show:https://www.youtube.com/watch?v=l5uwlLDFPJo
Ein grosses Kompliment an Anja Gockel, ihr Team und ihre Partner!
Eine tolle Präsentation!!!
/Text: Bozena Behrens/
3. Brandenburger Impfzentrum im BER-Terminal 5
Foto: Wolfgang Behrens
Umfassende Impfung als Voraussetzung für Erholung des Flugverkehrs
Im Terminalbereich M des BER-Terminal 5 (vormals Flughafen Schönefeld) eröffnete das Land Brandenburg am 11.01.2021 sein 3. Impfzentrum. Für die Einrichtung des Impfzentrums hat die Flughafengesellschaft einen abgegrenzten, rund 1.300 Quadratmeter großen Bereich im Terminalabschnitt M zur Verfügung gestellt. Bereits im Dezember 2020 hat der Berliner Senat ein Impfzentrum auf dem stillgelegten Flughafen Berlin-Tegel eröffnet. Dafür stellte die Flughafengesellschaft das einstige TXL-Terminal D zur Verfügung.
Seite 21 von 94