Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

Wie gut ist unser Gesundheitssystem vorbereitet? Frühe Diagnostik und Therapie von Alzheimer

Foto/Archiv: Bozena Behrens

Heute treffen sich verschiedene, mit der Versorgung von Alzheimer-Patientinnen und -Patienten befasste Fachgesellschaften und Institutionen, um der Frage nachzugehen, wie eine Verbesserung der Diagnostik der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium erreicht werden kann. Durch die möglicherweise bald verfügbaren kausalen Therapien wird die frühe Diagnostik noch bedeutsamer. Die zunehmende Zahl der Betroffenen stellt dabei eine besondere Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Die Veranstalter mahnen deshalb, die Versorgungsstrukturen jetzt auszubauen und kluge diagnostische Pfade zu definieren, damit alle Betroffenen rechtzeitig die erforderliche Diagnostik und Therapie bekommen.

Weiterlesen …

World Health Summit 2024/ 13.–15. Oktober

Foto/Archiv: Bozena Behrens

Bundeskanzler Scholz, WHO Generaldirektor Tedros und Bill Gates beim
World Health Summit 2024
Die weltweit führende Konferenz für globale Gesundheit beginnt am 13. Oktober

Die Finanzierung der WHO, die Rolle Deutschlands in globaler Gesundheit, Antibiotikaresistenzen, Mpox, Digitalisierung – Themen wie diese stehen dieses Jahr auf der Agenda des World Health Summit vom 13.–15. Oktober in Berlin. International führende Expert:innen und Entscheider:innen aus allen Bereichen beraten unter dem Motto “Building Trust for a Healthier World” die Strategien für die Zukunft. Erwartet werden über 350 Sprecher:innen und mehrere tausend Teilnehmer:innen aus allen Regionen der Welt, darunter zahlreiche Minister:innen, Regierungsverantwortliche sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und von internationalen Organisationen.

Weiterlesen …

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)/ Jahreskongress 2024

Foto/Archiv: Bozena Behrens

DOG 2024 / 10.Oktober bis 13. Oktober 2024

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Augenheilkunde auf dem Vormarsch. Nicht nur bieten in Deutschland seit Kurzem Optikergeschäfte nach Schweizer Vorbild Augenchecks per KI an. Auch Augenärztinnen und -ärzte stehen Apps zur Verfügung, die mittels KI blitzschnell Bilder der Netzhaut und des Sehnervs analysieren. Wie Algorithmen Diagnostik und Behandlungsentscheidungen optimieren, erläutert Professorin Dr. med. Nicole Eter von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz anlässlich des Jahreskongresses.

Weiterlesen …

Deutsche Krankenhausgesellschaft wird Kooperationspartner des DRG|FORUMs

Fotos/Archiv: Bozena Behrens

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wird ab 2025 Kooperationspartner des DRG|FORUMs. Damit bauen der Verband und der Bibliomed-Verlag ihre Zusammenarbeit bei Deutschlands jährlicher Top-Konferenz für das Klinikmanagement aus.

„Das DRG|FORUM ist zentrale Veranstaltung für die Entscheider aus deutschen Krankenhäusern. Indem wir uns noch stärker engagieren, können wir unseren Mitgliedern eine qualitativ hochwertige Veranstaltung mit viel praktischer Erkenntnis bieten. Wir haben so die Möglichkeit, durch spezifische DKG-Programmpunkte eigene inhaltliche Akzente zu setzen und Raum zu schaffen, für offene und direkte Diskussionen und Austausch“, sagt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß. Die DKG wird zudem mit einem Kommunikationstreffpunkt Teil der Ausstellung sein, in der sich mehr als 60 Partner aus Industrie und Krankenhäusern mit ihren Kunden und Partnern vernetzen.

Weiterlesen …

Schäden können sich unbemerkt summieren, deshalb Nieren schützen

Foto: Bozena Behres

Hitze kann die Nieren nachhaltig schädigen. Studien aus südlichen Ländern zeigen eine Häufung von chronischer Nierenkrankheit (CKD) bei ansonsten gesunden Menschen, die draußen in der Landwirtschaft arbeiten (1). Dies lässt erahnen, was auch hierzulande auf uns zukommen könnte. Da sich Nierenschäden über Jahre unbemerkt summieren können und dann oft nicht mehr rückgängig zu machen sind, rät die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) dringend, die Nieren bei heißem Wetter zu schützen. Dazu gehört, ausreichend Wasser oder ungesüßte Getränke zu trinken und extreme körperliche Anstrengungen in den besonders heißen Mittagsstunden zu vermeiden. Medikamente, die die Nieren schädigen können, wie Schmerzmittel – zum Beispiel Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen – sollten möglichst nicht eingenommen oder reduziert werden.

Weiterlesen …

Mach mit – schütze Dich!

Passend zum Beginn der warmen Jahreszeit hat der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) in Kooperation mit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) den Mai erneut zum Hautkrebsmonat ausgerufen. Ziel der Aktion ist es, Menschen zum aktiven Handeln zu ermutigen, um einer Hautkrebs-Erkrankung bestmöglich vorzubeugen.

Eine Realität, die oft unterschätzt wird: Jeder Mensch kann in jedem Alter an Hautkrebs erkranken. „Eine wesentliche Ursache ist übermäßige UV-Strahlung. Sie beschleunigt nicht nur die Hautalterung, sondern erhöht auch signifikant das Hautkrebsrisiko“, erläutert Dr. Uwe Schwichtenberg, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand des BVDD.

Weiterlesen …

Mitgliederbefragung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)

Fotos: Bozena Behrens

Patientinnen und Patienten setzen auf Qualität

Patientinnen und Patienten stellen bei ästhetisch-plastischen Eingriffen hohe Ansprüche an die Qualität der Behandlungen und die Expertise der behandelnden Teams. Das dokumentiert die aktuelle Mitgliederbefragung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). „Seit drei Jahren berichtet mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer, dass die Patienten kritischer werden“, erläutert der Präsident des Verbandes, Prof. Dr. med. Detlev Hebebrand, bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse auf dem VDÄPC-Jahreskongress am 12.April 2024 in Berlin.

Weiterlesen …

Europas Digital-Health-Branche trifft sich auf DMEA in Berlin

Foto/Archiv: Bozena Behrens

Vom 9. bis 11. April 2024 bringt die DMEA, Europas führendes Event für die Digitalisierung des Gesundheitswesens, Digital Health-Expert:innen auf dem Berliner Messegelände zusammen. Rund 700 Aussteller und 300 Speaker aus dem In- und Ausland präsentieren Lösungen und Produkte für die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung.

Von der elektronischen Patientenakte für alle, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz bis hin zur Digitalisierung der Pflege – vom 9. bis 11. April 2024 dreht sich auf dem Berliner Messegelände alles um die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung.

Weiterlesen …

Jahresempfang 2024 des Landessportbundes Brandenburg im Luftschiffhafen Potsdam

Fotos: Wolfgang Behrens

Olympischer Weg 7 - so lautet die Adresse des Hauses des Sports auf dem Gelände des Potsdamer Luftschiffhafens. Ohne Zweifel kann man das auch als "Weg zu Olympia" deuten, denn von hier werden die hoffnungsvollsten Brandenburger Sportler in die internationale Sportwelt geschickt, um bei olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften Erfolge zu erringen. So geschehen auch auf dem Jahresempfang 2024 des Landessportbundes e. V., auf dem die letzten der 57 Brandenburger Sportler für das Team Paris 2024  in 13 Disziplinen nominiert wurden.

Weiterlesen …

31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin

Foto: Bozena Behrens

DGPM 2023: „Cogito ergo sum – Ich denke, also bin ich“ – Fachkongress zu Veränderungen und Weiterentwicklungen in der Perinatalen Medizin

Über 1200 Teilnehmer aus ÄrztInnen, WissenschaftlerInnen, Hebammen, Fachkräften der Geburtshilfe und Neonatologie präsentierten vom 30. November bis 2. Dezember auf dem 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin ihre Daten, Ideen und Konzepte, um die maternale und feto-neonatale Gesundheit interprofessionell und über die Fächergrenzen hinweg zu verbessern.
Kongresspräsident Prof. Dr. med. Mario Rüdiger stellte dabei Themen in den Vordergrund wie Politische Rahmenbedingungen der Perinatalversorgung, Interprofessionelle Hebammenarbeit und Telemedizinische Angebote.

Weiterlesen …

Silvesterfeuerwerk: DOG warnt vor schweren Augenverletzungen und rät zur Schutzbrille

Foto: Bozena Behrens

Vorsicht beim Silvesterfeuerwerk

DOG erwartet wieder Hunderte schwerer Augenverletzungen

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) warnt vor schweren Augenverletzungen durch Silvesterfeuerwerk und rät zur Vorsicht im Umgang mit Pyrotechnik. „Auch dieses Jahr erwarten wir leider wieder Hunderte von tragischen Unfällen, die häufig Unbeteiligte und Kinder treffen“, sagt DOG-Generalsekretär Professor Dr. med. Claus Cursiefen. Die Fachgesellschaft empfiehlt, im Außenbereich Schutzbrillen zu tragen und Familien mit Kindern, im Haus zu bleiben. Am vergangenen Jahreswechsel 2022 hatte es einen Höchststand an feuerwerksbedingten Augenverletzungen gegeben.

Weiterlesen …

  1. Digitaler, jünger, grüner: Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) startet heute in Berlin
  2. 110.000 Euro für Deutsche Diabetes-Hilfe Spendenprojekte bei 12. Diabetes-Charity-Gala
  3. Prof. Dr. Christiane Erley mit Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie ausgezeichnet
  4. "Sauna/h" in Werder /Havel - Deutsche Aufguss - Meisterschaft 2023 in der Havel - Therme

Seite 2 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt