Dungeon und die Revolution 1848
Foto: Wolfgang Behrens
Seit der Eröffnung 2013 besuchten zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland das Berliner Dungeon – einen Streifzug durch 700 Jahre dunkelste Berliner Geschichte. Bis heute konnten die Besucher neun interaktive Shows sehen, mit vielen Gruseleffekten und Nervenkitzel, aber bisweilen auch irgendwie lustig und lehrreich. Schließlich geht es um Berliner Geschichte: „Fahrstuhl des Grauens“, Berlins alte Bibliothek, eine Bootstour auf der unterirdischen Spree, Gericht gegen Hexerei, Folterkeller, der Massenmörder Carl Grossmann, der humpelnde Mönch Pater Roderich, ein Pestarzt und die weiße Frau - das Schlossgespenst der Hohenzollern... alles begleitet durch professionelle Schauspieler, Licht- und Spezialeffekte, ausgewählte Requisiten, Kostüme, authentische Kulissen. Das beste an diesem Konzept ist, dass die Besucher einbezogen sind, sie machen aktiv mit.
6. Berliner Milchforum
Foto: Bozena Behrens
Die restlos ausgebuchte Veranstaltung fand vom 12. - 13. März 2015 traditionell im andel´s Hotel Berlin statt. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christin Schmidt, eröffnete am 12. März 2015 das 6. Berliner Milchforum. Es ist eine hervorragende Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Landwirtschaft, Milchindustrie, Interessenverbänden, Politik und Wissenschaft. Begleitet wurde das Forum von einer interessanten Fachausstellung. Von der Wichtigkeit dieses Forums zeugt auch die Teilnehmerrekordzahl von mehr als 500 Teilnehmern aus Landwirtschaft und Molkereien. Großen Dank verdienen alle Sponsoren und Aussteller, die das diesjähriges Milchforum großzügig unterstützten.
Bundespreisverleihung der Deutsch-Türkischen Kulturolympiade - VORANKÜNDIGUNG
Foto: PPR Professional Public Relations Worldwide GmbH
Am 21. März ist es wieder soweit: Die Deutsch-Türkische Kulturolympiade feiert ihr großes Finale! Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Maritim Hotel Berlin – unter dem Motto „Farben dieser Welt“ werden dort die Gewinner der Deutsch-Türkischen Kulturolympiade 2015 geehrt. Bei der Bundespreisverleihungsveranstaltung treffen bereits zum fünften Mal deutsche und türkische Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland zusammen und zeigen, wie gelebte Integration aussehen kann. In vier Kategorien – Gesang, Gedicht, Tanz und Theater – machen die Teilnehmer beide Kulturen auf kreative Art und Weise erleb- und (be)greifbar.
ITB 2015
Fotos: Wolfgang Behrens
Die ITB Berlin fand vom 04. - 08. März 2015 statt. Parallel zur Messe lief an den Fachbesuchertagen der ITB Berlin Kongress. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Nicht nur die Fachbesuchertage der ITB sondern auch die Publikumstage waren sehr gut besucht. Die Berliner Messehallen waren ausgebucht, Fachbesucher und auch die Kongressbesucher sind aus der ganzen Welt nach Berlin angereist. Die Aussteller meldeten mehr Geschäftsabschlüsse sowie einen höheren Umsatz. Es hat sich bestätigt: die ITB Berlin 2015 baut ihre Position als Leitmesse der globalen Reisebranche aus und ist die weltweit führende Messe der internationalen Reisebranche.
Die Mongolei - offizielles Partnerland der ITB Berlin 2015
Foto: Bozena Behrens
Das Partnerland der ITB Berlin 2015 stellte neue Verkehrskonzepte im Luftverkehr, auf der Schiene und der Straße vor. Noch mehr Informationen über die Reisemöglichkeiten in und durch das Land des legendären Dschingis Khan erhielten die Besucher auf der ITB Berlin vom 4. bis 8. März 2015.
HOLIDAY ON ICE Berlin 2015
Fotos: Bozena Behrens
Glamour, Glanz und Glööckler:
Prominente feiern HOLIDAY ON ICE-Premiere von PLATINUM
Stars und Sternchen bei fulminanter Gala-Vorstellung von PLATINUM am 01. März 2015 – Kostüme von Stardesigner Harald Glööckler funkeln im Blitzlichtgewitter – Norbert Schramm brilliert als Conférencier auf Eis – Noch bis 15. März 2015 im Tempodrom Berlin
„Was für ein Feuerwerk aus Eiskunstlauf, Akrobatik und entzückenden Kostümen. PLATINUM ist absolut sehenswert“, versichert Moderatorin Verena Kerth über die HOLIDAY ON ICE-Show PLATINUM in Berlin. Auch Stardesigner Harald Glööckler, der sieben schillernde Kostüme für die Produktion kreiert hat, schwärmt am Abend über die Kooperation mit HOLIDAY ON ICE: „Ich sage ja immer: Das Leben ist eine Tragödie, machen wir eine Operette daraus, und gemeinsam mit HOLIDAY ON ICE ist uns hier ein ganz besonders prachtvolles Kunstwerk gelungen“.
Rund 2500 Gäste ließen sich von dem Eis-Spektakel im Berliner Tempodrom mitreißen und verzaubern, darunter viele Persönlichkeiten aus Film, Funk und Fernsehen.
CCW – Cat-Award 2015
Fotos: Bozena Behrens
Auf der Kongressmesse CCW wurden am Abend des 24. Februar 2015 die Gewinner des CAt-Awards auf einer Preisverleihung im Estrel Convention Center in Berlin bekanntgegeben.
Was die Oscars für die Filmbranche ist, sind die CAt-Awards für die Call-Center-Branche.
„Call Center Manager von Deutschland“
Carmen Beissner (Global Director Customer Care & CRM bei Delivery Hero/Lieferheld)
„Call Center Manager von Österreich“
Werner Fritz (Abteilungsleiter bei ASFINAG Maut Service GmbH)
„Call Center Manager der Schweiz“
Stephan Riedweg (Head of Retention bei der Swisscom)
„CAt-Innovator-Award“
Claudia Zanetti (Leiterin Service Center bei der Switzerland Travel Centre AG)
CCW 2015
Fotos: Wolfgang Behrens
Vom 23. bis 26. Februar präsentierte sich die 17. Internationale Kongressmesse für Kundenservice, -kommunikation und Call Center, CCW, im Berliner Estrel Convention Center unter dem Motto „Dialog auf Augenhöhe“. Dem Ruf einer der weltweit wichtigsten Leitmessen für Call Center folgten in diesem Jahr 7.600 Teilnehmer. Damit konnte der Teilnehmerrekord vom Vorjahr wiederholt werden. Die Besucher konnten sich über neue Dienstleistungen und Produkte aus der Call Center-Branche von insgesamt 256 Ausstellern aus 20 Ländern informieren. Darunter waren 55 neue Unternehmen. Damit war die Kongressmesse ausgebucht, und die stärkere Internationalität als in den Vorjahren war in allen Ausstellungshallen zu spüren.
FRUIT LOGISTICA 2015
Fotos: Bozena Behrens
Vom 4. bis 6. Februar 2015 fand die globale Leitmesse des Fruchthandels auf dem Messegelände in Berlin statt. Hier treffen sich jährlich im Februar Vertreter aus dem Groß- und Einzelhandel, Vertreter aus dem Im- und Export sowie Obst- und Gemüseerzeuger um neue Kunden, Kontakte und Lieferanten zu gewinnen, bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen, Geschäftsabschlüsse zu tätigen, Neuheiten kennen zu lernen sowie Markt- und Konkurrenz zu beobachten. Dabei interessierten sie sich besonders für frisches Obst, frisches Gemüse sowie Verpackungen und Verpackungsmaschinen. Die FRUIT LOGISTICA gilt als Impulsgeber für Innovationen. Veranstaltet wurde die FRUIT LOGISTICA 2015 von der Messe Berlin GmbH. Kooperationspartner war das Fruchthandel Magazin (Düsseldorf).
Hotelier des Jahres 2015
Fotos: Bozena Behrens
Am 02. Februar 2015 spürte man den ganzen Tag beim Deutschen Hotelkongress eine gewisse Spannung. Wer von all den im Saal anwesenden hervorragenden Hoteliers würde in diesem Jahr die zwei wichtigen Auszeichnungen der Hotellerie mit nach Hause nehmen? Wer erhält dieses Mal den renommierten Branchenpreis? Erst am Abend wurde das Geheimnis gelüftet. Rolf Seelige-Steinhoff, der Geschäftsführende Gesellschafter der größten Hotelgruppe auf Usedom, den Seetel Hotels im Ostseebad Heringsdorf, ist der Gewinner. Die Laudatio hielt Erwin Sellering (SPD), Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Er würdigte den 51-Jährigen als einen großen Unternehmer. Den Special Award erhielt an diesem Abend Horst Schulze, CEO der Capella Hotel Group und Gründer der Hotelmarke Ritz Carlton. Er wurde für sein Lebenswerk geehrt. Die Laudatio hielt Rüdiger Kröber vom gleichnamigen Weingut in Winningen an der Mosel.
Deutscher Hotelkongress 2015
Fotos: Bozena Behrens
Der Deutsche Hotelkongress mit der begleitenden Fachausstellung HotelExpo wurde unter dem Motto „Hotellerie neu denken“ vom 02. - 03.02.2015 im Hotel Maritim in Berlin veranstaltet. Auf dem diesjährigem Deutschen Hotelkongress 2015 der AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung und der Conference Group (beide dfv Mediengruppe) in Berlin rief gleich zu Beginn DEHOGA-Präsident Ernst Fischer zur Weltoffenheit und Toleranz auf. In der Gastronomiebranche arbeiten Menschen unterschiedlicher Nationen und Religionen und bewirten dabei Menschen aus der ganzen Welt. „Wir haben definitiv keine Probleme mit ausländischen Mitbürgern oder Gästen, wir als Vertreter der Tourismuswirtschaft müssen in diesen Wochen und Monaten ein klares Bekenntnis ablegen“, sagte Ernst Fischer. Die Teilnehmer verfolgten mit großem Interesse auch die Rede u.a. von Günther Oettinger (Mitglied der EU-Kommission).
Verleihung des ASKANIA AWARD 2015
Fotos:Bozena Behrens
Zum achten Mal wurde am 03.02.2015 der ASKANIA AWARD im Kempinski Hotel Bristol Berlin vergeben. Wie jedes Jahr kurz vor der Berlinale kamen zahlreiche prominente Gäste aus Film, Fernsehen, Wirtschaft, Politik, Medien und selbstverständlich auch alle Freunde der ASKANIA Uhrenmanufaktur zu dieser Veranstaltung. Der Moderator dieser Veranstaltung war der Berliner Moderator Jochen Trus.Gewonnen haben zwei hervorragende Schauspielerinnen - Katharina Thalbach und Emilia Schüle.
ErlebnisBauernhof, BayWa und die Grüne Woche 2015
Fotos: Wolfgang Behrens
Im Rahmen eines Benefizempfanges zugunsten der Welthungerhilfe und unterstützt von der BayWa AG wurde am 16.01.2015 der ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche eröffnet.
Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und Vorsitzender der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), eröffnete die Sonderausstellung im Beisein des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt MdB, des EU-Kommissars für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, des EU Kommissars für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phil Hogan, des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, der Präsidentin der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann, des Mitglieds des Vorstands der BayWa AG, Dr. Josef Krapf, sowie des marokkanischen Landwirtschaftsministers. Minister Akkannouch gab bei dieser Gelegenheit bekannt, dass Marokko das Partnerland der Grünen Woche 2016 sein werde.
Grüne Woche 2015
Fotos: Bozena Behrens
Die 80. Jubiläumsausgabe der Internationalen Grünen Woche Berlin 2015 (IGW) fand vom 16. - 25. Januar 2015 in Berlin statt. Die Grüne Woche 2015 präsentierte einen umfassenden Überblick über den Weltmarkt der Ernährungsindustrie und zeigte eine Leistungsschau der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Das diesjährige Partnerland war Lettland mit 113 Ausstellern. Aus dem Bundeskabinett waren neben Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt auch Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit, Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vertreten.
BREAD & BUTTER findet im Sommer 2015 statt
Fotos: Bozena Behrens
Vom 7. bis 9. Juli 2015 findet die Modemesse BREAD & BUTTER wie gewohnt im Flughafen Tempelhof statt. Die Resonanz auf die Tradeshow 'Back to the Street' im Rahmen der Fashion Week Berlin war sehr positiv.
Die Modemesse BREAD & BUTTER wird auch im Sommer 2015 stattfinden. Bestärkt wurde der Chef der BREAD & BUTTER, Karl-Heinz Müller, durch die positive Resonanz auf seine Tradeshow im Rahmen der Berlin Fashion Week: In Ihrem Headquarter und auf eigenen Ladenflächen im "Blue Yard" hatte die Berliner Modemesse insgesamt 40 Marken und Labels zu Gast. Eine große Mehrheit der Fachbesucher aus Industrie und Handel sprach sich für die Rückkehr der BREAD & BUTTER aus. Das ergab ein Voting vor Ort und online.
Olympische Spiele 2024 in Berlin – ja oder nein?
Foto: Wolfgang Behrens
Die Wirtschaftsorganisationen erklärten gemeinsam, dass sie hinter der Bewerbung der Stadt stehen und dass sie die Bewerbung Berlins voll unterstützen. In einer am 23. Januar 2015 veröffentlichten Erklärung verpflichten sich VBKI, Berlin Partner, IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin und die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), die Berliner Bewerbung mit allen Kräften zu unterstützen.
„Wir wollen die Spiele“ steht am Brandenburger Tor.
Am 13. September 2015 sollen 2,5 Millionen Berliner in einer Umfrage entscheiden, ob die Olympische Spiele 2024 tatsächlich in Berlin stattfinden sollen. Ob es jedoch dazu überhaupt kommt und wie die Berliner entscheiden, darüber lässt sich allerdings im Moment nur spekulieren.
Erfolgreiche Bilanz der Berlin Fashion Week
Foto: Bozena Behrens
Senatorin Yzer: Berlin ist ‚the place to be‘, wenn es um Mode geht
Volle Shows, Aussteller- und Besucherrekorde bei den Leitmessen und so viele präsentierte Marken wie noch nie: Das ist die erfolgreiche Bilanz der ersten Berlin Fashion Week in diesem Jahr. Vier Tage lang stand Berlin ganz im Zeichen neuester Trends für die kommende Herbst- und Wintersaison. Rund 200.000 Besucherinnen und Besucher, darunter vor allem Händler und Einkäufer, waren begeistert von den Shows und Präsentationen etablierter Modemarken sowie vieler junger Designerinnen und Designer.
„Die Fashion Week hat erneut gezeigt, dass Berlin sich auch als Modehauptstadt erfolgreich etabliert hat“, sagte Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer zum Abschluss der Modewoche. „Mit zehn Messe- und Modeschauplattformen, 70 Modenschauen und über 3.000 Marken waren wir in dieser Saison so breit aufgestellt wie noch nie. Insgesamt hat die Modewoche rund 120 Millionen Euro zusätzliche Wirtschaftskraft nach Berlin gebracht. Die Leitmessen Premium und Panorama haben mit rund 20 Prozent mehr Besucherinnen und Besuchern und so vielen Ausstellern wie noch nie neue Rekorde erzielt.“
lavera Showfloor 2015 - Abschluss
Foto: Bozena Behrens
Am 23.01.2015 schloss lavera Showfloor ihre Pforten. Die Location am Alexanderplatz war mit insgesamt 3800 Gästen bis auf den letzten Platz ausgebucht. Vier Labels sorgten für eine mitreißende Show. Sie bildeten den krönenden Abschluss für den lavera Showfloor im Januar 2015.
Fotoausstellung von Birgit Püve in der Botschaft von Estland
Fotos: Bozena Behrens
Unter dem Titel Birgit Püve „Estonian Portraits. Estonian Landscapes“. Fotografie 2005 – 2014 wurde am 23.Januar 2015 in der Botschaft der Republik Estland in Berlin eine Fotoausstellung eröffnet. Es war zwar Freitag und es war auch die 13. Ausstellung, die Kulturattaché Harry Liivrand seit 2012 organisiert hatte. Aber niemand von den anwesenden Gästen dachte an diesem Tag an die magische Kombination Freitag und 13. Die Besucher waren unmittelbar nach Betreten des Saales von der Natürlichkeit der Bilder gefesselt. Es sind in der Tat kleine Kunstwerte, die die Botschaft den Kulturinteressierten gerade präsentiert. Gesandter Carl Eric Laantee Reintamm begrüßte die anwesenden Gäste mit großer Herzlichkeit. Kulturattaché Harry Liivrand gab Einblicke in den Schwerpunkt der Arbeiten der estnischen Künstlerin Birgit Püve.
PREMIUM - Winter 2015
Fotos: Wolfgang Behrens
Vom 19. bis 21. Januar 2015 brillierte die PREMIUM mit einem exzellenten Brandportfolio, einer ausgezeichneten Besucherfrequenz und dem richtungsweisenden Konferenzformat #FASHIONTECH, welches die Zukunft der Modebranche beeinflussen wird.
Es war die bisher erfolgreichste PREMIUM mit einem deutlichen Besucherplus zur vorhergehenden Saison. Mit gleichbleibend hoher Internationalität und weitestgehend konstanter Verteilung auf die einzelnen Länder konnte die PREMIUM einen neuen Rekord aufstellen.
Seite 82 von 93