Deutsche Start-up-Szene bleibt in Bewegung
Fotos: Wolfgang Behrens
Szene bleibt in Bewegung. Jedes vierte Start-up in Deutschland (22 Prozent) denkt darüber nach, den Standort in eine andere Stadt zu verlagern. Dabei haben nur 2 Prozent bereits ganz konkrete Planungen für einen Umzug, 20 Prozent stellen derzeit nur Überlegungen an. Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Gründer sagen, dass ein Umzug für sie momentan kein Thema ist, 12 Prozent schließen ihn sogar grundsätzlich aus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 200 Start-up-Gründern. „Start-ups werden häufig aus persönlichen Gründen in der Nähe von Freunden und Familie gegründet. Wenn das Start-up wächst und beginnt sich erfolgreich am Markt zu etablieren, spielen Kriterien wie Zugang zu Investoren, qualifiziertem Personal, Kunden und Absatzmärkten eine größere Rolle – da hilft dann häufig nur ein Umzug“, sagt Bitkom-Geschäftsleiter Niklas Veltkamp.
Leichte Abkühlung im Herbst – bei weiterhin gutem Klima
Foto: Bozena Behrens
Kalendarisch und meteorologisch hat der Herbst begonnen. In der deutschen Wirtschaft ist das Logistikklima zu den Werten des Frühjahrs zurückgekehrt. Fünf Wochen vor dem 32. Deutschen Logistik-Kongress, der vom 28. bis zum 30. Oktober 2015 in Berlin stattfindet und zu dem über 3.000 Teilnehmer aus 40 Nationen aus Industrie, Handel, Dienstleistung, Wissenschaft und Gesellschaft erwartet werden, sind die Experten nur verhalten positiv: Die Logistikdienstleister bewerten die derzeitige wirtschaftliche Lage und die Aussichten für die kommenden zwölf Monate etwas weniger optimistisch als noch im zweiten Quartal dieses Jahres. Industrie und Handel sehen ebenfalls eine leichte Abkühlung, doch bleiben alle Indikatoren für das dritte Quartal deutlich im expansiven Bereich.
Zeitgenössische iranische Kunst im Friedrichshain
Kulturschaffende Shahla Aghapour im "HO" in Berlin-Friedrichshain/ Foto: Volker-Taher Neef
Am 19. September 2015 September eröffnete im „HO“ in der Holzmarktstraße in 10179 Berlin-Friedrichshain die Ausstellung „aus der grenze.“ Iranische Künstlerinnen und Künstler, die seit vielen Jahren im Ausland leben und arbeiten, verbinden in ihrer Kunst ihre iranischen Wurzeln mit den Lebenserfahrungen in einer anderen Kultur. Die Welt des Orients und des Okzidents werden verarbeitet, überlagert, kombiniert sowie einander gegenüber gestellt.
Leitende Krankenhausärzte tagten in Berlin
VLK-Präsident Prof. Dr. med. Hans-Fred Weiser/ Fotos: Volker-Taher Neef
Der Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. ist der Zusammenschluss aller leitenden Krankenhausärzte, die verantwortungsvoll an der Gestaltung und Erhaltung eines leistungsfähigen, funktionierenden und patientenorientierten Krankenhauswesens mitwirken wollen. Der Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. wurde im Jahre 1912 gegründet. Am 19. September 2015 fand in einem Hotel am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte der 4. VLK-Bundeskongress statt. Zahlreiche VLK-Mitglieder, Referenten und Gäste waren der Einladung des Verbandes gefolgt, um unter der Überschrift „Der leitende Krankenhausarzt: Sündenbock oder Wertschöpfer?“ über die Zukunft der deutschen Krankenhausversorgung zu diskutieren.
VBKI lud zum sommerlichen Sommerfest
Fotos: Bozena Behrens
Der „Verband Berliner Kaufleute und Industrieller“ (VBKI) gehört zu den ehrwürdigsten in der Bundeshauptstadt. Immerhin entstand der VBKI zu Kaisers Zeiten Anno Domini 1879. Seit dieser Zeit möchten die Mitglieder Berlin mitgestalten und voranbringen. Die ca. 1.900 Mitglieder eint der Wille, etwas in und für Berlin zu bewegen. Natürlich gehören der Austausch von Meinungen und Gedanken auch dazu.
Eröffnung des „Theater Größenwahn“ in Charlottenburg
Rainer-Michael Lehmann, Integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Schauspielerin Michaela Menda/ Fotos: Volker-Taher Neef
Im September 2015 eröffnete in Berliner-Charlottenburg in der Meinekestraße 24 das „Theater Größenwahn“ seine Pforten. Es setzt dort die bereits bekannte Tradition der „Deutsch-Jüdischen Bühne Bimah“ fort. Künstlerischer Leiter und Intendant ist Dan Lahav. Er führte bei der Premiere auch Regie. Ebenso stammt das Buch von ihm und er war auch für die Musikauswahl verantwortlich. Mit “Hollaender and Friends“ begeisterten die Schauspieler Alexandra J. Frölich, Manfred Kloss, Michaela Menda und Ana Pauline Leitner sowie die Musiker Alexander Gutman und Andrej Ur das Premierenpublikum.
Usbekistan feierte Unabhängigkeitstag
Seine Exzellenz Herr Botschafter Dr. Durbek Amanov/ Fotos: Volker-Taher Neef
Das zentralasiatische Land Usbekistan ist ein noch sehr junger Staat. Seit September 1991 ist das Land der Seidenstraße mit seinen knapp 30 Millionen Einwohnern und einer Größe von 447.400 Quadratkilometern ein unabhängiger Staat. Aus Anlass des 24. Geburtstags lud Seine Exzellenz Herr Botschafter Dr. Durbek Amanov am 16. September 2015 in die Botschaft in Berlin-Moabit ein.
Gipfeltreffen der Rocklegenden
Sommerfest bei Freistaat Thüringen
Thüringen ist nicht nur ein Bundesland, es ist ein Freistaat. Der Freistaat steht für Rennsteig, Kultur in Weimar und Jena und Goethe und Schiller. Schon im 18. Jahrhundert besangen Studenten ihre Alma Mater in Jena mit: „Und in Jene lebt es sich bene.“ Thüringen steht heute auch für Industrie und Forschung. Der Freistaat kann ein modernes Opel-Werk aufweisen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (DIE LINKE) sagte beim Sommerfest 2015 in der Landesvertretung in der Mohrenstraße in Berlin-Mitte: „Thüringen möchte sich als Welt offen und modern den Gästen vorstellen.“ (Text/Fotos: Bozena Behrens)
{gallery}2015/Thueringen/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Bundespräsident würdigt mit Bürgerfest das ehrenamtliche Engagement
Fotos: Wolfgang Behrens
Text: Ingrid Müller-Mertens
Bundespräsident Joachim Gauck lud am 11. und 12. September zum Bürgerfest in den Park und das Schloss Bellevue in Berlin ein.
Über 21.000 Gäste waren insgesamt gekommen, genossen das vielfältige Kultur- und Informationsprogramm, die kulinarischen Spezialitäten und natürlich das Privileg, den Schlossherren aus nächster Nähe zu sehen. Und Bundespräsident Joachim Gauck erschien dann auch bestens gelaunt, mit ebenso frohgestimmter Lebensgefährtin Daniela Schadt, legte einen popstarmäßigen Auftritt hin und genoss entspannt die Bewunderung der Menge. Mit liebenswerter Eitelkeit posierte das Staatsoberhaupt beim Rundgang unermüdlich mit Besuchern vor Fotoapparaten und Handyobjektiven, plauderte, schrieb Autogramme und wurde nicht müde, mit charmanter Zuwendung und pastoraler Innigkeit Hände zu drücken. Die sich um ihn drängenden Landeskinder waren entzückt.
Kultursommernacht mit Kanzlerin
Lecker! Kanzlerin Angela Merkel kostet die „Gänsefurther Schlossquelle“ bei der Kultursommernacht in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt. / Foto: Ingrid Müller-Mertens
Von Ingrid Müller-Mertens
Ministerpräsident Reiner Haseloff freut sich: Zahlreiche Gäste haben sich am 9.9. zur traditionellen "Kultursommernacht" in der Berliner Landesvertretung von Sachsen-Anhalt eingefunden und genießen das kulturelle aber auch kulinarische Angebot des Bundeslandes mit den meisten Unesco-Welterbestätten in Deutschland. Unter dem Motto "Faszination Natururlaub im Kulturland Sachsen-Anhalt", präsentieren sich Biosphärenreservate, Nationalparks, Naturparke sowie das Gartenreich Dessau-Wörlitz, aber auch die für das Reformationsjubiläum 2017 besonders im Weltinteresse stehenden Luther-Städte und Stätten.
"Überraschungsgast" Angela Merkel wird besonders herzlich begrüßt und zeigt sich nach einem anstrengenden Arbeitstag im politischen Geschäft entspannt und heiter.
Pressekonferenz Pyronale 2015
Fotos: Wolfgang Behrens
Am 20. August 2015 fand im Regent Hotel die Pressekonferenz zur diesjährigen Pyronale statt. Die Presseveranstaltung stand ganz im Zeichen ihres zehnjährigen Jubiläums. Bei der Pyronale, die am 04. nd 05. Septemter stattfindet, treten sechs Teams zum Wettbewerb an. Großer Dank gebührt wie immer allen Sponsoren, die die Durchführung der Pyronale begleiten.
Im Podium beim Pressegespräch saßen die beiden Initiatoren und Veranstalter, Mario Hempel und Gerhard Kämpfe, der Chef der Kreativ-Jury Rudolf Schenker, Gründer und Gitarrist der SCORPIONS, Peter von Löbbecke, Mitinitiator der Pyronale und Interims-Geschäftsführer des Berliner Olympiastadions, Markus Katterle, Geschäftsführer der Pyrotechnikfirma FLASH ART sowie die Jury-Mitglieder Bernhard Brink, Sänger und Moderator und TV-Star Pierre Besson. Von ihnen erfuhren die zahlreich erschienenen Journalisten alle Details zur Durchführung dieses Wettbewerbs der besten internationalen Feuerwerker und erhielten Antworten auf alle Fragen.
„Das schönste Fenster Brandenburgs“ – unterwegs mit Dietmar Woidke
Von Ingrid Müller-Mertens
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist beeindruckt: Soviel barocke Pracht im eher streng preußisch-klassizistisch geprägten Brandenburg sieht auch der Landesvater nicht alle Tage. Die als Barock-Wunder bekannte Klosterkiche St. Marien im Stift Neuzelle überwältigt mit pompöser Ausgestaltung und üppiger Schönheit. Zum weitgehend restaurierten Gesamtensemble des ehemaligen Zisterzienserklosters , das heute zu den bedeutendsten Kunstschätzen Mitteleuropas zählt, gehört auch das kürzlich eröffnete Museum „Himmlisches Theater“ mit den einzigartigen Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab aus dem 18.Jahrhundert.
Grand-Prix-Sieg – trotz Wespenstich
Second Step gewann mit Jockey Jamie Spencer den 125.Grossen Preis von Berlin. Foto: Frank Sorge/ galoppfoto.de
In einem begeisternden 125. Grossen Preis von Berlin hat der vier Jahre alte englische Wallach Second Step am Sonntag vor 10.100 Zuschauern auf der Rennbahn in Hoppegarten keinem Gegner den Vortritt gelassen und das wichtigste Rennen der Saison nach spannendem Finish gewonnen. Jockey Jamie Spencer, der nach einem Wespenstich fast ins Krankenhaus transportiert werden sollte, verrichtete im Sattel des stark gesteigerten Wallachs, einem der besten Galopper Europas, Maßarbeit, um nach 2400 Metern Ito, Derbysieger Nutan und Vorjahressieger Sirius in die Schranken zu weisen. Spencer musste nahezu die gesamte Zielgerade hart arbeiten, um an den deutschen Pferden vorbei zu ziehen und damit das 175.000 Euro-Rennen zu gewinnen.Ito, der Aufsteiger in der Szene der deutschen Grand Prix-Pferde, hatte vom Start weg bis rund 50 Meter vor dem Ziel das Kommando, wurde dann noch von Second Step gestellt. Hinter Ito lief auch Derbysieger Nutan beim ersten Start nach seinem Triumph im Blauen Band ein starkes Rennen, schlug sich beim ersten Auftritt gegen die älteren Pferde mehr als achtbar.
LILI RADU eröffnet ihren exklusiven Pop-up Store im KaDeWe
Fotos: Wolfgang Behrens
Die deutsche Taschendesignerin LILI RADU ist weiter auf Erfolgskurs. Das 5-Jahres-Jubiläum ihres Labels und ihren Umzug nach Berlin feiert sie im August 2015 mit einem Pop-Up Store im renommierten Kaufhaus KaDeWe.
Der Berliner Mode Salon im KaDeWe
Fotos: Bozena Behrens
Das KaDeWe und die Vogue präsentieren noch bis zum 22. August 2015 im Atrium exklusiv ausgewählte Mode von 25 teilnehmenden Labels des Berliner Mode Salons.
„En Provence“ Lena Hoschek Frühjahr/Sommer 2016
Foto: ©Getty Images
Nach Frankreich, genau genommen in die Provence, entführte Lena Hoschek im Rahmen der Präsentation der Frühjahr/Sommer Kollektion 2016 während der Mercedes-Benz Fashion Week und brachte mit ihren Entwürfen das Flair und die unverwechselbare Seele der malerischen Region nach Berlin.
IFA - Internationale Funkausstellung (04. - 09.09.2015)
Foto: Wolfgang Behrens
Zwar sind wir alle z.Z. mit den Urlaubsplänen beschäftigt, jedoch sollten unsere Leser nicht vergessen und es sich dick im Kalender ankreuzen: den Termin der Internationalen Funkausstellung (IFA).
Unmittelbar nach den Ferien öffnet eine der ältesten Industriemessen Deutschlands ihre Pforten.
Satellite Office Business Center- Berlin, Hamburg und München
Über den Dächern von Berlin…Eröffnung der MidSummerNight-Party auf der Dachterasse vom Haus Cumberland/ Foto: Bozena Behrens
Das Unternehmen wurde im Februar 1997 von Anita Gödiker gegründet. Sie öffnete damals ihr erstes Office & Business Center am Checkpoint Charlie. Sie hatte die Vision, anspruchsvollen Kunden flexible und individuelle Büros, Arbeitsplätze und Büro-Services mit einem ganz persönlichen Ansatz anzubieten. Die Satellite Office Business Center finden Sie in ausgesuchten 1a Lagen und in historischen Häusern in Hamburg, Berlin und München.
Deutscher Gründerpreis 2015
Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Die diesjährige Verleihung fand am 30. Juni 2015 im ZDF Hauptstadtstudio im Zollernhof statt.(Fotos: Wolfgang Behrens)
{gallery}2015/Gruenderpreis/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
Seite 79 von 93