PXL 20230602 095102274 PXL 20230602 181719461

PXL 20230602 095409977 PXL 20230603 110754151

PXL 20230602 090601440 PXL 20230603 100250625Fotos: Bozena Behrens

Vom 2. bis 4. Juni kam die MHK Group in Berlin-Neukölln zu ihrer Hauptversammlung zusammen.
Über sich selbst sagt die MHK: „Die MHK Group ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen und eine erfolgreiche Gemeinschaft für den mittelständischen Küchen-, Möbel- und Sanitärfachhandel“. Über 3.800 Handelspartner, die in 2022 einen Umsatz von 9,7 Mrd. Euro erwirtschaftet hatten, kann die MHK Group verkünden. Die Zentrale sitzt in Dreieich in Hessen, dort sind 612 Mitarbeiter tätig.
An der Tagung in Neukölln hatten fast 3.600 Gäste teilgenommen. Sie kamen aus 7 Ländern.

Weiterlesen: Internationale Hauptversammlung MHK 2023 in Berlin

PXL 20230522 124745374

PXL 20230522 123752289 PXL 20230522 131030738Fotos: Jörg Lepel

Über 70 hochkarätige Referenten, spannende Reden und ein starkes Signal für die Soziale Marktwirtschaft – das war der Wirtschaftstag 2023. Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Wirtschaftsrates kamen die Teilnehmer an gleich zwei aufeinanderfolgenden Tagen zusammen, um unter dem Motto „Werte. Wohlstand. Zusammenhalt.“ die zentralen Herausforderungen für die deutsche und europäische Wirtschaft zu erörtern und zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten.

Weiterlesen: Wirtschaftstag des Wirtschaftsrates der CDU 2023

PXL 20230522 062946426

PXL 20230522 063234496 PXL 20230522 063609071

PXL 20230522 070114576Fotos: Bozena Behrens

Die ENERGIETAGE 2023 sind mit einer positiven Bilanz zu Ende gegangen. Die Kombination aus digitalen Energietagen und Präsenz-Energietagen ist aus Sicht des Veranstalters gelungen. Besonders die neu geschaffenen Networking-Angebote auf den Präsenz-Energietagen stießen bei den Teilnehmenden auf Zustimmung.

Weiterlesen: ENERGIETAGE 2023 erfolgreich beendet

PXL 20230511 124643012 PXL 20230511 111218280

PXL 20230511 111240146 PXL 20230511 111817898Fotos: Bozena Behrens

Tiefkühlprodukte sind Gamechanger!

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Gesellschaft kamen heute in Berlin zur TIEFKÜHLTAGUNG 2023 zusammen, dem Branchentreffen der deutschen Tiefkühlwirtschaft. Veranstalter der jährlichen Fachkonferenz ist das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti), die Kommunikations- und Informationsplattform der Branche. Unter dem Motto „Wir feiern Zukunft – 100 Jahre Tiefkühlung“ erinnerte die TIEFKÜHLTAGUNG an die Erfindung der Schockfrostung, mit der der US-amerikanische Pionier Clarence Birdseye 1923 die Lebensmittelwirtschaft und das Leben von Verbraucher:innen rund um den Erdball revolutioniert hat. Im Mittelpunkt standen Lösungsbeiträge der Branche für Gegenwart und Zukunft sowie die Potenziale von Marken und aktuelle Ernährungstrends. Die Moderation lag in den bewährten Händen der Journalistin Ute Welty.

Weiterlesen: TIEFKÜHLTAGUNG 2023 feiert die Zukunftskategorie TK

PXL 20230503 062306611 PXL 20230503 061753411

PXL 20230503 061432708 PXL 20230503 122118074Impressionen/Ausstellung/ Fotos: Behrens

Memorandum of Understanding mit Chile unterzeichnet
Der Inspekteur der Bereitschaftspolizeien der Länder Andreas Backhoff und der 
Generaldirektor der Carabineros de Chile Ricardo A. Yáñez Reveco haben heute in Berlin auf dem Europäischen Polizeikongress des Behörden Spiegel einen gemeinsamen Arbeitsplan 2023-2024 beschlossen. Damit wurde die Kooperationserklärung zum Arbeitsplan für die Jahre 2022-2023 fortgeschrieben.

Weiterlesen: Internationale Kooperation im Polizeibereich erneuert

PXL 20230421 075436179

PXL 20230421 085959282 PXL 20230422 103632548Fotos: Bozena Behrens

Am 21. April begann in Berlin-Kreuzberg der FDP-Bundesparteitag statt. Er dauert bis zum 23. April an.

Auf dem Programm standen auch die Wahlen an der Spitze der Partei.

Bundesfinanzminister Christian Linder ist mit 88 Prozent der Stimmen der Delegierten im Amt als FDP-Bundesvorsitzender bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wählten die Delegierten Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (72 Prozent), Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (86 Prozent) und den Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel (71 Prozent). Der Bundestagsabgeordnete Bijan Djir-Sarai bleibt Generalsekretär der Liberalen. Man bestätigte ihn mit 76 Prozent der Stimmen.

Weiterlesen: Christian Lindner im Amt bestätigt/ FDP-Bundesparteitag in Berlin

PXL 20230315 080646214

PXL 20230315 081245222 PXL 20230315 081743074Fotos: Bozena Behrens

TAUSENDWASSER - das steht für ein innovatives Messeformat von, mit und für die Wasserwirtschaft. Vom 15. bis  16. März 2023 war die STATION Berlin Dreh- und Angelpunkt rund um die Bereiche Trink- und Abwasser.
270 Aussteller boten aktuelle Trends und zukunftsorientierte Themen. Und auch das Networking mit und unter den etwa 4000 Messebesuchern (lt. Veranstalter) fand reichlich Raum, nicht zuletzt auch auf der "Cool Water Party".
Das TAUSENDWASSER Organisationsteam konnte am Ende eine durchweg positive und erfolgreiche Bilanz dieser dritten Messeauflage ziehen und freut sich bereits jetzt auf die 4. Auflage in 2025.

Michael Sander Geschftsfhrer des Kupferverbands  P1020701

1. Bild: Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes in Düsseldorf/ Foto: Kupferverband

2. Bild: Uwe Schmidt, Vorstandsmitglied der österreichischen Montanwerke Brixlegg AG/ Foto: Gernot Volger

Am 22. März fand in Berlin-Mitte eine Veranstaltung des Kupferverbands, der Interessenvertretung der Kupferindustrie, statt. Diesmal ging es um das Recycling von Kupfer als Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien.

Kupfer wird, wegen seiner hervorragenden Leitfähigkeit, vor allem in der Infrastruktur verbaut, hauptsächlich für Energieanwendungen, also Kabel. Das macht deutlich: Kupfer ist ein Rohstoff von strategischer Bedeutung. Weltweit liegt der Kupferbedarf gegenwärtig bei 25 Millionen Tonnen jährlich. Fachleute erwarten zukünftig eine stark wachsende Nachfrage - bis auf 60 Millionen Tonnen im Jahre 2050. „Der Bedarf an Kupfer wird insbesondere durch seine Rolle als Enabler der Mobilitäts- und Energiewende in den kommenden Jahren wachsen“, erwartet Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes. „Allein in Europa werden zur Umsetzung der Energiewende im Jahre 2030 schätzungsweise zusätzliche 1, 25 Millionen Tonnen Kupfer benötigt.“

Weiterlesen: Recycling eines Rohstoffs: Kupferverband tagt in Berlin

PXL 20230317 103140196

PXL 20230317 114100206

PXL 20230317 095953563 PXL 20230317 073127635

1. Bild: Pressegespräch/ 2. Bild: frischli Milchwerk Weißenfels GmbH/ Fotos:Bozena Behrens

Molkereien weiter unter hohem Kostendruck
Angekündigte Werbeverbote, ein Rückgang der Verbrauchernachfrage für Molkereiprodukte und gleichzeitig steigende Milchanlieferungen beschäftigen die Milchwirtschaft im ersten Quartal 2023. Das berichtet der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes, Peter Stahl in seiner Marktanalyse anlässlich des 13. Berliner Milchforums: „Die Verbraucher haben im vergangenen Jahr auf die inflationsbedingten Preissteigerungen reagiert und weniger Milch, Käse und Butter eingekauft. Gleichzeitig sind die Produktionskosten für die Molkereien weiter hoch. Nach Rekordpreisen zum Jahreswechsel haben wir in den vergangenen Wochen vereinzelt einen regelrechten Preissturz bei der Rohmilch erlebt. Wir erwarten, dass der Milchmarkt im laufenden Jahr weiter volatil bleibt.“

Weiterlesen: 13. Berliner Milchforum

PXL 20230301 085346311

PXL 20230301 083702847 PXL 20230301 083055466Fotos: Bozena Behrens

Über 4.000 Gäste, darunter Spitzenpolitikerinnen und -politiker, Minister und Vertreter des diplomatischen Corps, nahmen am Zukunftstag Mittelstand teil, der am 1. März 2023 vom Bundesverband Der Mittelstand. BVMW in der Station Berlin veranstaltet wurde. Bundesfinanzminister Christian Lindner, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze, Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil und Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing nahmen an der Veranstaltung teil. Auch der lettische Premierminister Arturs Krisjanis Karins und die OSZE-Generalsekretärin Helga-Maria Schmid zählten zu den Ehrengästen.

Weiterlesen: Zukunftstag Mittelstand 2023

PXL 20230228 174637190

PXL 20230228 160311216 PXL 20230228 174510354Fotos: Bozena Behrens

Den „European Customer Champion“ (kurz EUROCC) verlieh die Management Circle AG gemeinsam mit dem Fachmagazin cmm360.ch am 28. Februar 2023 im Rahmen des CCW Kongresses zum zweiten Mal.

Ausgezeichnet wurden drei inspirierende Customer Service Champions, die einmalige Kundenprojekte umgesetzt haben. Sechs Nominierte aus Europa haben es mit ihrem Engagement in einen fünfminütigen Pitch auf der Bühne des CCW Kongresses oder via Livestream geschafft. Das Publikum hat live abgestimmt und das Ergebnis dieses Live-Votings fließt in die Gesamtbewertung der Jury mit ein.

Weiterlesen: Zum 2. Mal wurden die European Customer Champions geehrt – EUROCC 2023

P1200110Foto/Archiv/Thema "Wasser"/Bozena Behrens

Messe, Kongress und Party der Wasserwirtschaft in Berlin

Die Hallen der STATION-Berlin sind mit Ausstellern bereits gut gefüllt. Auch das Kongress- und Rahmenprogramm der TAUSENDWASSER 2023 steht. Jetzt lädt Deutschlands vielleicht wichtigste rein wasserwirtschaftliche Messe ihre Fachbesucher ein. Der Ticket-Shop auf der Veranstalter-Homepage ist geöffnet. Zu den Publikums-Highlights am 15. und 16. März dürfte neben den Guided Tours durch die Messestände sowie interessanten Vorträgen und Workshops auch die „Cool Water Party“ am Abend des ersten Messetages zählen.

Weiterlesen: Messe, Kongress und Party der Wasserwirtschaft in Berlin

PXL 20230224 191008748

PXL 20230224 171651805  PXL 20230224 185952300

Fotos: Bozena Behrens

1. Bild: (v.l.n.r.): Prof. Dr. Heike Bruch, wissenschaftliche Partnerin TOP JOB, Silke Masurat, Geschäftsführerin und Organisatorin TOP JOB, zeag GmbH, Corinna Wohlfeil, Wirtschaftsjournalistin und Moderatorin des Abends, Gyde Wortmann, Mitgründerin und Vorstand, abat AG, Anika Madaus, Mitglied der Geschäftsleitung, abat AG, Lencke Wischhusen, TOP JOB-Jurorin/

2. Bild: TOP JOB-Schirmherr (ehemaliger Vizekanzler) Sigmar Gabriel

Offenheit, Ehrlichkeit, Respekt und Teamwork: Beim Bremer SAP-Dienstleister abat ist die Mitarbeiterzufriedenheit Spitze. Das hat jetzt das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) bestätigt. Im Benchmark Top Job 2023 belegt abat Platz 1 unter allen Unternehmen mit 251 bis 500 Mitarbeitenden – nach Platz 2 im Jahr 2021. Mitgründerin und Vorstandsmitglied Gyde Wortmann kennt das Erfolgsgeheimnis: „Wir verstehen uns als Freiraum-Company.“ Mitarbeitende könnten ihre Arbeit weitgehend frei gestalten und hätten großes Mitspracherecht in betrieblichen Prozessen. „Statt starrer Regeln und langer Abstimmungsprozesse setzen wir auf gegenseitiges Vertrauen, Eigenverantwortlichkeit und Selbststeuerung.“

Weiterlesen: Die „Freiraum“-Company: IT-Unternehmen abat ist Arbeitgeber des Jahres

PXL 20230224 184542876 PXL 20230224 192138630

PXL 20230224 185708214 PXL 20230224 191008748Fotos: Bozena Behrens

ARZ Baumanagement GmbH, Bau/Handwerk, Gersthofen bei Augsburg, KiKxxl GmbH, Kommunikation, Osnabrück,  itemis AG, ITK, Lünen, abat AG, ITK, Bremenabat AG, ITK, Bremen

Für 71 mittelständische Arbeitgeber aus allen Branchen und Regionen Deutschlands ist es keine Frage: der drückendende Fachkräftemangel fordert mehr als ein starkes Personalmarketing und intensives Rekrutieren. Diese Arbeitgeber setzen auf eine „unwiderstehliche“ Unternehmenskultur und ein verlässliches Miteinander. Ihre Attraktivität als Arbeitgeber ist bei diesen Unternehmen quasi „Chefsache“ und als Ziel fest verankert. Hierfür wird sie der ehemalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel am 24. Februar in Berlin würdigen und mit dem Arbeitgebersiegel „Top Job“ auszeichnen. „Arbeitgeber erster Wahl zu sein, ist eine elementare strategische Entscheidung, wenn Unternehmen, auch langfristig erfolgreich sein wollen“ betont Gabriel, der das Projekt seit 2019 als Schirmherr begleitet.

Weiterlesen: Sigmar Gabriel würdigt mittelständische Arbeitgeber für ihre Strategien gegen den Fachkräftemangel