Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

Reinickendorf: Neuer Service für die Wohnungsanmeldung

UWEBrockhausen
Uwe Brockhausen
Die Reinickendorfer Bürgerämter bieten für die An- bzw. Abmeldung von Wohnungen eine gesonderte Möglichkeit der Terminvereinbarung an. Für diesen besonderen Service stehen in Reinickendorf die Bürgerämter Reinickendorf-Ost, Rathaus und Tegel zur Verfügung.
Wer sich an- bzw. ummelden möchte, kann über eine neu geschaltete Servicenummer – 9024990 - den notwendigen Termin vereinbaren. Selbstverständlich kann man sich auch einen Termin in einem der genannten Bürgerämter reservieren lassen.

Weiterlesen …

Italienisches Trio im Stilwerk

Trio Metamorphosi

Foto: Davide Cerati

Beim 2. C. Bechstein Konzert am 4. März 2016, um 20 Uhr im Stilwerk, Kantstraße 17, 10623 Berlin stellt sich das italienische Trio Metamorphosi mit Werken von Beethoven, Martucci, Vacchi und Schumann vor. 

„Ich denke, dass ihr ein großartiges Trio seid“, urteilte Antonio Meneses, Cellist des berühmten Beaux Trio Arts, über das Trio Modigliani, das im Jahr 2005 von Mauro Loguercio und den beiden Brüdern Angelo und Francesco Pepicelli gegründet wurde und 2015 den neuen Namen Trio Metamorphosi ehielt.

Weiterlesen …

Wegner/Brauner: Redknee-Standort in Spandau erhalten

k

Kai Wegner, MdB (CDU)

Das kanadische Software-Unternehmen Redknee plant laut einem Medienbericht die Schließung seines bisherigen Standorts in der Spandauer Siemensstadt. Dazu erklärt der Spandauer CDU-Bundestagsabgeordnete, Kai Wegner:  
„Die Redknee-Beschäftigten vor Ort sind motivierte Fachkräfte und leisten gute Arbeit. Redknee muss der Siemensstadt als wichtiger Arbeitgeber erhalten bleiben. Ich fordere die Unternehmensleitung auf, ihre Standortentscheidung zu überdenken. Es ergibt keinen Sinn, in Spandau den Betrieb aufzugeben und dafür in Berlin und Potsdam zwei neue Standorte zu eröffnen. Es gilt jetzt, das als angeblich ‚alternativlos‘ dargestellte Konzept des Managements zu hinterfragen und nachhaltige Zukunftsstrategien zu entwickeln.“

Weiterlesen …

R.-M. Lehmann, MdA: BERLINALE traf sehr gute Entscheidung

 Lehm.1
Rainer-Michael Lehmann, MdA (SPD)

Am 21. Februar ging die 66. Berlinale zu Ende. Mit rund 337.000 verkauften Kinokarten hat die 66. Berlinale einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Damit war der Ansturm des Publikums so groß wie nie zuvor, teilten die Veranstalter nach Beendigung der internationalen Filmfestspiele mit. Erstmals wurde auch um Spenden für Flüchtlinge und Asylanten gebeten. Den Preis GOLDENER BÄR für den besten Film (für den Produzenten) ging an „Fuocoammare-Fire at Sea“ von Gianfranco Rosi. Ein 12 jähriger Junge und seine Insel Lampedusa stehen im Vordergrund dieses beeindruckenden Werkes. Lampedusa steht als Metapher für die große Flüchtlingsbewegung. Der SPD-Politiker Rainer-Michael Lehmann ist integrationspolitischer Sprecher seiner Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Wir sprachen mit dem Abgeordneten über den Siegerfilm der diesjährigen Berlinale. Rainer-Michael Lehmann teilte uns mit:

Weiterlesen …

FDP Reinickendorf stellte Kandidaten auf

REINIFoto

Die FDP Reinickendorf stellte ihre Kandidaten für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV auf. Die FDP sprach nach diesen Wahlen von: Erfahrung gepaart mit Engagement und jugendlicher Begeisterung bringen Schwung in die Parlamente und in den Wahlkampf. Ferner teilte die Reinickendorfer FDP uns am 22. Februar mit: Mit erfahrenen und engagierten Frauen will die FDP im September die Wahl gewinnen. Sybille Meister ist die Reinickendorfer Nummer 1 für die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus.

Weiterlesen …

Nachgefragt - David Jahn

TEGELAirport

FLUGHAFEN-TEGEL

David Jahn ist Bezirksvorsitzender der JuLis Nordberlin. Wir sprachen mit dem jungen Liberalen über sein Engagement beim Bürgerverein „Pro Tegel.“
David Jahn teilte uns mit: „Am kommenden Samstag, dem 27. Februar, werden die Jungen Liberalen Nordberlin gemeinsam mit den Freien Demokraten Pankow am U Eberswalder Straße Unterschriften für die Offenhaltung des Flughafens Tegel sammeln. Der Bürgerverein "Pro Tegel" startete die Volksinitiative gemeinsam mit der Berliner FDP und sammelte innerhalb von zwei Monaten bereits über 11.000 Unterschriften.

Weiterlesen …

Preisverleihung bei der 66. Berlinale

IMG 0392
Schauspieler Majd Mastoura/Foto: VTN

Am 21. Februar ging die 66. Berlinale zu Ende. Fast 440 Filme konnte das Publikum bewundern. Die Jurymitglieder waren: Meryl Streep (Jury-Präsidentin), Lars Eidinger, Nick James, Brigitte Lacombe, Clive Owen,
Alba Rohrwacher und Małgorzata Szumowska. Der einzige deutsche Beitrag im Wettbewerb, „24 Wochen“, ging leer aus. Die Preise gehen an:

Weiterlesen …

Stellvertretender Bezirksbürgermeister Brockhausen lädt zur Bürgersprechstunde ein

Brockhausen

Uwe Brockhausen (SPD), Stellv. Reinickendorfer Bezirksbürgermeister

Uwe Brockhausen (SPD), Stellvertretender Bezirksbürgermeister von Reinickendorf, lädt zu einer Bürgersprechstunde ein. Der Termin findet am Freitag, dem 18. März 2016, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, im Bürgeramt Teichstraße 65, 13407 Berlin, Zimmer 306, statt. Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger können zum Stellvertretenden Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen in die Bürgersprechstunde kommen, um mit ihm über Anregungen und Probleme aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste persönlich zu sprechen. Es ist nur eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 030 - 902942240 notwendig. Das teilte uns am 22. Februar 2016 die Pressestelle des BA Reinickendorf mit. (Foto: VTN)

Gestatten-alte Platten

FotoAlexanderKulpok

Alexander Kulpok

Ein weiser Spruch der Radiomoderatoren und DJs lautet: „Old-but gold.“ Das stellt man am 29. Februar in Reinickendorf unter Beweis. Der Berliner Journalist, Publizist, Moderator und Chefredakteur Alexander Kulpok war von 1990-2000 Leiter der ARD/ZDF-Videotext-Zentrale. Im Zeitraum von 1998-2006 leitete er als Vorsitzender den Deutschen-Journalisten-Verband (DJV) in Berlin. Bei der SFB-Sendung „Abendschau“ sah man ihn erstmals 1971 als Moderator. Bis 1988 wirkte er dort als Moderator. Ebenfalls als Autor tritt Alexander Kulpok in Erscheinung. Jetzt erlebt man ihn im Duo-als Schallplattenexperten. Noch einmal haben Alexander Kulpok und Hans Olschewski in ihren Plattenschränken gekramt und von einer mehr als 100 Jahre alten Caruso-Platte bis zum 70 Jahre alten Rudi-Schuricke-Hit der „Capri-Fischer“ einiges zu Tage gefördert. Außerdem wird Alexander Kulpok seinen persönlichen Begegnungen und Erinnerungen mit den Stars Marlene Dietrich, Mario Lanza, Nat „King“ Cole und Louis Armstrong einige Scheiben hinzufügen.

Weiterlesen …

Staatssekretärin Demirbüken-Wegner lädt ein zur Bürgersprechstunde

EDW

Staatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (CDU)

Am Samstag, dem 27.Februar, besteht wieder die Gelegenheit mit Vertretern der CDU aus Reinickendorf-West vor Ort Themen zu erörtern oder Fragen zu stellen, die von besonders großem Interesse sind. So ist die Wahlkreisabgeordnete für Reinickendorf-West, die Staatssekretärin für Gesundheit und Soziales, Emine Demirbüken-Wegner mit ihrem Team in stündlichem Abstand ab 10.00 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Zuerst in der Quäkerstr., Mellerbogen und vor Kaufland in der Ollenhauerstr.. Stationär von 10.00 – 13.00Uhr ist diese Möglichkeit am Kurt-Schumacher-Platz am CLOU mit BVV-Mitglied Harald Muschner sowie an der Ecke Uranusstr./ Scharnweberstr. gegeben. Staatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner sagte uns gegenüber: „Ich freue mich auf zahlreiche Gespräche zu Themen von der Bundespolitik bis hin zum Kiez.“ (Text/Bild: VTN)

ITB Grand Finale 2016

P1190452

Foto: Bozena  Behrens

Exotische Klänge, Tänze und Rhythmen beim „Großen Finale“ der weltgrößten Reisemesse im Palais am Funkturm
Stimmungsvoller Ausklang der 50. ITB Berlin: Besucher, Aussteller und Gäste feiern gemeinsam das „Große Finale“ der weltweit führenden Messe der Reiseindustrie. Musiker, Sänger und Tänzer zeitgenössischer und traditioneller Künste aus aller Welt präsentieren eine fulminante Show, organisiert von der ITB Berlin in Zusammenarbeit mit der weltweit tätigen Kulturorganisation International Delphic Council. Monika Eckert, preisgekrönte Event- und Fernsehmoderatorin, führt die Gäste durch das Programm.

Weiterlesen …

Zahl der Kongresse in Berlin steigt

P1060686

City Cube Berlin /Foto: Wolfgang Behrens

Berlin ist weltweit eine gefragte Kongressmetropole: Rund 11,4 Millionen Teilnehmer kamen im vergangenen Jahr zu Tagungen, Kongressen und Incentives in die deutsche Hauptstadt. Das entspricht einem Zuwachs von vier Prozent. Die Zahl der Veranstaltungen wuchs im gleichen Zeitraum um drei Prozent auf etwa 135.000. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Kongress-Statistik des Berlin Convention Office von visitBerlin.

„Der Kongress-Standort Berlin belegt eine Top-Platzierung in der Weltrangliste“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Mit neuen Marketingaktivitäten und Ideen wollen wir diesen Erfolg in den nächsten Jahren weiter ausbauen.“

Weiterlesen …

„Your Turn 2016“

1

"Your Turn"-Wettbewerbsjury auf dem Medienboard-Empfang anlässlich der Berlinale: Oliver Berben, Fabian Siegismund, Melissa Lee, Diana zur Löwen, Marik Roeder, Stefan Kiwit, Tom Littlewood, Funda Vanroy/ Foto: Medienboard Berlin-Brandenburg

Im Rahmen der Berlinale startet „Your Turn“ 2016, der von Endemol beyond organisierte, vom Medienboard Berlin-Brandenburg geförderte und von YouTube unterstützte Video-Creator-Wettbewerb. Ab sofort ruft der Wettbewerb in Deutschland lebende Kreative zur Entwicklung von YouTube-Kanal-Konzepten auf, um die Entfaltung innovativer Inhalte oder die konzeptionelle Weiterentwicklung bestehender Kanäle zu fördern. Das Thema des Wettbewerbs ist die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg – wobei das Thema frei interpretierbar ist und alle Genres willkommen sind.

Weiterlesen …

Sport und Bewegung helfen bei chronischen Lungenerkrankungen

P1190787

Foto: Wolfgang Behrens

Menschen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) können den Krankheitsverlauf durch regelmäßige Bewegung und Sport günstig beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, deren Autor Dr. Benjamin Waschki auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) den Forschungspreis für klinische Forschung erhält. Die DGP rät Lungenpatienten aufgrund dieser Ergebnisse, bereits im frühen Krankheitsstadium regelmäßig aktiv zu sein. Wie Sport bei chronischen Lungenerkrankungen helfen kann, ist auch Thema der Kongress-Pressekonferenz am 3. März 2016 in Leipzig.

Weiterlesen …

Deutscher Krebskongress und Patiententag laden ein

P1220322

Foto: Bozena Behrens

Der Deutsche Krebskongress ist die größte Fachtagung zu Diagnostik und Therapie im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr werden mehr als 10.000 Expertinnen und Experten in der Hauptstadt erwartet. Mit Prof. Dr. Angelika Eggert und Prof. Dr. Ulrich Keilholz stellen zwei führende Onkologen der Charité – Universitätsmedizin Berlin das Präsidium. Ergänzt wird der Kongress durch den Krebsaktionstag – ein Forum für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Weiterlesen …

575. Geburtstag des großen usbekischen Dichters Alishēr Nawā’ī

DSC5962

Von li. nach re.: Rainer-Michael Lehmann, MdA (SPD); Dr. Robbin Juhnke, MdA (CDU); Stepan Gantralyan/ Foto: Gerhard Birkl

Von 1441-1501 lebte der in Zentralasien wirkende herausragende Dichter, Denker und Staatsmann Nizamiddin Mir Alishēr Nawā’ī. Sein Name steht in einer Reihe mit den Namen solcher großen Vertreter der Weltliteratur wie Homer und Dante, Shakespeare und Goethe, Ferdowsi und Nizami. Die vom Dichter besungenen Eigenschaften wie Gerechtigkeit, gegenseitiges Einvernehmen, Nächstenliebe, Respekt vor Eltern, Mitgefühl, den Bedürftigen zu helfen und die Völkerfreundschaft werden herausgestellt. Sie spiegeln sich besonders in den in Usbekistan durchgeführten umfangreichen sozialwirtschaftlichen, geistigen und Bildungsreformen wieder. Der Botschafter Usbekistans, S..E. Herr Dr. Durbek Amanov, lud daher am 12. Februar 2016 zu einer Feier in die diplomatische Vertretung seines Landes ein. Eigens kamen Musiker und Tänzer aus Usbekistan angereist, um die geladenen Gäste mit einem Kulturprogramm zu begeistern.

Weiterlesen …

BODY CHAIN COLLECTION - Designerin Malgorzata Jankoswka

1B9A7283

Foto. MAUGOLD

Der Sommer naht und Designerin Malgorzata Jankoswka präsentiert mit ihrem Label MAUGOLD ihre BODY CHAIN COLLECTION.

Der angesagte Körperschmuck ist das Musthave-Accessoire für die kommende Beach Saison. Ob kombiniert zum sexy Bikini, zum schlichten Top am Abend oder zum wilden Festival-Look – die neuen Trendteile sind das absolute Styling-Highlight für die heiße Jahreszeit.

Weiterlesen …

BPI zum AMNOG: Versorgungsalltag der Patienten in den Blick nehmen

BPIFOTO

Dr. Norbert Gerbsch

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) vertritt das breite Spektrum der pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. Über 240 Unternehmen mit ca. 73.000 Mitarbeitern haben sich im BPI zusammengeschlossen. Die Pressestelle des BPI teilte uns am 16.02.2016 mit: „Dass wir uns mit einer gesetzlichen Krankenversicherung nicht nur über die Kosten von Arzneimitteln Gedanken machen, sondern auch über deren Nutzen im Therapiealltag, ist der richtige Weg für eine zukunftsfähige und gute Patientenversorgung“, so Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischer Industrie (BPI e.V.).

Weiterlesen …

Gesundheitsprävention - Deutsche Diabetes Gesellschaft

Diabetes

Foto: Bozena Behrens

Der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit im Bundestag, Professor Dr. Edgar Franke, hat sich auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für eine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln, eine bessere Vergütung der sprechenden Medizin auch bei kassenärztlichen Behandlungen sowie eine stärkere Honorierung der Ergebnisqualität bei stationären Maßnahmen ausgesprochen. Die DDG begrüßt diese gesundheitspolitischen Vorschläge. Kritik übte die Fachgesellschaft am Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz AMNOG, das in Bezug auf chronische Erkrankungen nachgebessert werden müsse. Franke kündigte „handwerkliche Nachjustierungen“ an.

Weiterlesen …

Neujahrsempfang in Heinersdorf

10

Von li. nach re.: Kai Wegner, MdB; Pressesprecher Asif Sadiq; Bezirksverordneter Michael Schulz/ Foto: Bozena Behrens

Zu einem Neujahrsempfang lud die Ahmadiyya Muslim Jamaat (Berlin) am 16. Februar 2016 in die Khadija Moschee Berlin-Heinersdorf ein. Die Schirmherrschaft hatte der Regierende Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) übernommen. Das islamische Gotteshaus im Bezirk Pankow ist die erste Moschee gewesen, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR entstanden ist. Asif Sasiq, der Pressesprecher der Gemeinde, konnte zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Religionen begrüßen. Er betonte, man wolle hier ein faires Bild des Islam darstellen und klar unter Beweis stellen, Gewalt und Terror haben in keiner Religion ein zuhause gefunden. Seine Gemeinde sei tagtäglich bestrebt, über die friedlichen Seiten des Islams aufzuklären.

Weiterlesen …

Seite 72 von 94

  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt