Berlin City Report
  • Home
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur
  • Technik & Wissenschaft
  • Tourismus
  • Gesundheit
  • Gastronomie
  • Mode

9. Berliner Milchforum 2018

P1540863 P1540885

P1540881 P1540850Impressionen - 9. Berliner Milchforum 2018/Fotos: Bozena Behrens

„Deutsche Milch im internationalen Wettbewerb“ lautete das Thema des 9. Berliner Milchforums 2018. Hans Holtorf, frischli Milchwerke GmbH und stellv. Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes (MIV), erklärten beim jährlichen Branchentreffpunkt zur internationalen Marktlage: „Die deutlich besseren Milchpreise im letzten Jahr waren gut für Milcherzeuger und Molkereien. Gekennzeichnet war 2017 aber auch von steigenden Milchmengen in Europa und weltweit.“ Dazu sei eine nie da gewesene Spreizung der verschiedenen Verwertungen für Milchfett und Milcheiweiß gekommen. Im Ergebnis hätten sich die Märkte in den letzten Wochen positiver entwickelt als noch vor wenigen Monaten erwartet. „Es ist zu früh, von einer neuen Krise am Milchmarkt zu sprechen. Jedoch ist die weitere Marktbewertung mit Sorgfalt vorzunehmen“, führte Holtorf weiter aus.

Weiterlesen …

Angela Merkel: Vierte Kanzlerschaft

 Kabinett DSCF4786

1. Bild: Das neue Kabinett und die Bundeskanzlerin sitzen erstmals gemeinsam auf der Regierungsbank

2. Bild: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Am 14.März begann die vierte Kanzlerschaft von Angela Merkel (CDU). Erstmals wählten die Volksvertreter sie 2005 zur Bundeskanzlerin. 2009 und 2013 wurde sie wiedergewählt. Ihre Koalitionspartner waren 2005 und 2013 sowie seit dem 14. März die SPD. Von 2009 bis 2013 hieß der Koalitionspartner FDP. Von den jetzt 709 Bundestagsabgeordneten votierten 364 Volksvertreter für Angela Merkel. Rein rechnerisch hat die Große Koalition 399 Stimmen. Also haben sich 35 Parlamentarier aus den Reihen der Großen Koalition der Bundeskanzlerin verweigert. Die Bundestagswahl fand am 24. September 2017 statt. Fast ein halbes Jahr war in Deutschland nur eine Geschäftsführende Bundesregierung im Amt. Nach der Wahl im Deutschen Bundestag begab sich die wiedergewählte Bundeskanzlerin ins Bundespräsidialamt. Dort erhielt sie aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihre Urkunde. Dann ging es zurück in den Bundestag und dort legte Angela Merkel ihren Amtseid ab bei Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU). Danach ging es erneut zu Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Dort erhielten die 15 Bundesminister ihre Urkunden. Alle Minister wurden auf Vorschlag der Bundeskanzlerin in ihr Amt berufen. Gegen 13.30 Uhr eröffnete Bundestagspräsident Schäuble erneut die zuvor unterbrochene Bundestagssitzung. Jeder Minister leistete dann einzeln den Amtseid ab.

Weiterlesen …

BVMW-Jahresempfang 2018

P1540732 P1540783Fotos: Bozena Behrens

Zum größten Jahresempfang in der Bundeshauptstadt hatte der BVMW geladen. Mehr als 3.500 Unternehmer, Spitzenpolitiker, Parlamentarier, darunter 80 Abgeordnete, 80 Botschafter sowie weitere hochrangige Gäste feierten am gestrigen Abend mit Deutschlands größtem, freiwillig organisierten Mittelstandsverband. Deutschland lebe seit langem von seiner wirtschaftlichen Substanz, warnte Mittelstandspräsident Mario Ohoven. Es sei ein Alarmsignal, dass es in den letzten vier Jahren mehr Pleiten als Unternehmensgründungen gegeben habe. Ohoven mahnte: "Die neue Bundesregierung muss sofort eine Reformoffensive starten, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern."

Weiterlesen …

ITB 2018

Bummeln Sie mit unseren Fotos durch die Messehallen der ITB...

{gallery}2018/ITB/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}

ITB ging erfolgreich zu Ende

P1540638 P1540691

P1540685 P1540618Fotos: Bozena Behrens

1. Bild: Das Team von L.A.N. - v.l. Dipl.-Inf. (FH) Michael  Haeuser/Geschäftsführer, Dipl.-Inf. (FH) Esmail Akbari/ Geschäftsführer 

und Kian Akbari/Kaufmann für Versicherungen & Finanzen

2. Bild:  Das Partnerland 2019 - Malaysia

3. Bild: Das Partnerland 2018 - Mecklenburg-Vorpommern

4. Bild: Empfang draußen vor den Hallen

Am 10. März öffnete die weltweit größte Reisemesse ihre Tore für das private Publikum. Die Entdeckungsreise auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm war wieder einmal weltumspannend: 186 Länder und Regionen präsentieren in 26 Hallen bunte Exotik, zahlreiche Attraktionen und traditionelle Mitmachaktionen. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das offizielle Partnerland Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen …

Richter auf Tour: Ein Italiener im Kiez mit Charme der 70er

IMG 20180303 193518 IMG 20180303 193559Fotos: Klaus - Dieter Richter

Ein Italiener im Kiez mit Charme der 70er

Wer in der Falkenhagener Straße das Spandauer Ristorante IL Vagabondo betritt fühlt sich in die Zeit der 70er Jahre zurückversetzt! Das Ristorante hat den damaligen Charme bewahrt. Halt nicht einer der Neumodischen Lounges oder den sogenannten Gourmet Tempeln. Das IL Vagabondo ist einer der ersten Italiener in Spandau gewesen und bleibt sich treu.

Weiterlesen …

Premiere der besonderen Art im Steglitzer Zimmertheater

DSCF4740 DSCF4762

Stefan Kleinert (li.), Thomas Seerig und Franziska Brychcy/Fotos: Ralf Flucke

Im Steglitzer Zimmertheater in der Bornstraße gab es am 11. März eine Premiere der besonderen Art. Intendant Günter Rüdiger rief ein neues Format aus. Gleich zwei politisch Verantwortliche standen beim „Talk im Zimmertheater Steglitz“ auf der Bühne. Beide Politiker gehören dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Franziska Brychcy ist Mitglied der Partei Die LINKE. Sie ist Stellvertretende Landesvorsitzende der LINKEN sowie Bezirksvorsitzende ihrer Partei in Steglitz-Zehlendorf. Die Abgeordnete ist Mitglied in den Ausschüssen für Wissenschaft und Forschung; im Petitionsausschuss und im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie. Der FDP-Politiker Thomas Seerig ist Stellvertretender Bezirksvorsitzender seiner Partei in Steglitz-Zehlendorf. In der Fraktion ist er Mitglied in den Ausschüssen für Integration, Arbeit und Soziales sowie Gesundheit, Gleichstellung und Pflege. Zudem gehört er dem Präsidium des Abgeordnetenhauses an. Bereits von 1990 bis 1995 gehörte der Liberale dem Landesparlament an. Die Moderation lag in den Händen des Schauspielers und Regisseurs Stefan Kleinert. Für die angenehme musikalische Unterrahmung dieses Talks sorgte Dirk Morgenstern am Piano.

Weiterlesen …

Eine ruhige Kugel schieben? - Faszination Kegeln

SchultzeHeinz Schultze/Foto: VTN

Überlieferungen besagen, dass schon im antiken Ägypten, also vor über 6.000 Jahren, die Menschen gekegelt haben. Sicherlich hatte das Spiel mit Kegeln und Kugel damals längst nicht alle Elemente beinhaltet, die man heute beim Kegeln kennt. Dass aber der Kegelsport zu den ältesten Sportarten der Menschheit gehört, beweisen Funde durch Archäologen und entdeckte Wandreliefs. Im Jahre 1157 wird in einer Chronik der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Rothenburg ob der Tauber festgehalten, dass es zu einem Wettkampf im Kegelspiel gekommen war. 1885 gründete sich in Dresden der „Zentralverband deutscher Kegelclubs.“ 1891 fand die erste Deutsche Meisterschaft im Kegeln statt. Wie sieht es eigentlich mit dem Kegelsport in der Bundeshauptstadt Berlin aus? Darüber sprach unsere Redaktion mit Heinz Schultze. Er ist beim Reinickendorfer Verein BFC Alemannia 1890 e. V. aktiv.

Berlin-City-Report: Lieber Herr Schulze, schieben Kegler eigentlich eine ruhige Kugel?

Heinz Schultze: „Worauf Sie anspielen, ist ja bekannt. Schrieben Ihre Kollegen von einer Berliner Tageszeitung doch kürzlich einen Artikel mit der Überschrift „Die Deutschen schieben eine ruhige Kugel.“ Es wäre falsch zu behaupten, dieser angesprochene und gemeinte Artikel trifft nicht die Realität. Aber es gibt natürlich auch noch Ausnahmen.“

Weiterlesen …

CCW 2018

P1460974Foto: Bozena Behrens

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Chatbots waren die großen Themen auf der CCW. Mit rund 8.200 Besuchern (2017: 8.000) an den drei Messetagen konnte Europas größter Branchentreffpunkt für alle, die mit Kunden arbeiten, erneut ein Besucherplus verzeichnen. Die mit 270 Ausstellern aus rund 20 Ländern ausgebuchte Messe informierte die Besucher vom 27. Februar bis 1. März umfassend. Gemäß dem Motto der CCW 2018 „stay connected“ wurde in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden gezeigt, wie Unternehmen den neuen Anforderungen der Kunden an den Kundenservice gerecht werden können. Nur wer seine Kunden kennt und versteht, wird sie langfristig an sein Unternehmen binden können. Innovative Technologien und Methoden unterstützen dabei, immer erreichbar zu sein und Kunden zu begeistern.

Weiterlesen …

Kulturfeste im Land Brandenburg e. V.

K800 Musik 2 P2221724 K800 Kulturfeste Titel 2018Fotos: Steffen Mühle

Seit 1994 erscheint regelmäßig die Jahresbroschüre „Kulturfeste im Land Brandenburg“. Über 365.000 Gäste nahmen 2017 an den unterschiedlichsten kulturellen Veranstaltungen teil. Im Jahr 2018 enthält die Broschüre auf 168 Seiten die Programme von 73 Veranstaltern mit über 900 Einzelveranstaltungen. Die Kulturfeste werden auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Besucherinnen und Besucher in das Land Brandenburg locken. Theater-, Musik- und Literaturangebote finden an Orten wie Gutshäusern, Seebühnen, Scheunen, Kirchen und Parks statt.

Weiterlesen …

Estland feiert 100 Jahre Unabhängigkeit

K800 IMG 240218 191933 K800 P1540554Fotos: Wolfgang Behrens

Am 24. Februar 1918, zum Ende des Ersten Weltkriegs, proklamierte der kleine und stolze Staat im Baltikum seine Unabhängigkeit vom Russischen Reich. Dieses so wichtige Ereignis in der Gechichte des heutigen EU- und NATO-Mitgliedsstaates wurde nicht nur im Land selbst an mehreren Tagen gefeiert, sondern auch von den vielen im Ausland lebenden Estinnen und Esten sowie den Feunden Estlands würdig begangen.

Weiterlesen …

HOLIDAY ON ICE feiert das Leben: Premiere der Show TIME in Berlin

K800 qsx1daw6ld8hmc6quuvz

Mit tosendem Applaus hat das Publikum in Berlin die Premiere der neuen HOLIDAY ON ICE Show TIME im Tempodrom gefeiert. In TIME – Zeit für große Momente erleben die Zuschauer eine Reise zu den wohl schönsten Momenten des Lebens. Für die Premiere war Thomas Rath, Designer und Testimonial der Show, extra aus Düsseldorf angereist und präsentierte vorab exklusiv seine vier eigens für die Show handgefertigten Kostüme: „Ich bin so stolz, dass ich die Kostüme für die Show TIME entwerfen durfte. Die Show TIME erzählt, was du erlebst in deinem Leben, deine schönsten Erlebnisse. Alles das haben wir zusammengestellt in Kostümen.“

Weiterlesen …

Marc Cain Fashion Show im KaDeWe

K800 P1540397 K800 P1540404

K800 P1540417 K800 P1540470Fotos: Bozena Behrens

1. Bild (v.l.n.r.) - Petra Fladenhofer (Marketing Director, The KaDeWe Group), Karin Veit (Geschäftsführerin Design & Produktentwicklung, Marc Cain), Veronica Ferres, Norbert Lock (Geschäftsführer Gesamtvertrieb, Marc Cain),Gesine Cukrowski, Andrea Sawatzki, Nico Heinemann (Managing Director, KaDeWe), Torsten Stiewe (Head of Buying Fashion, The KaDeWe Group

Am 22. Februar 2018 präsentierte Marc Cain im KaDeWe auf der Marc Cain Fläche in der 2. Etage die Frühjahr/Sommer 2018 Kollektionen. Unter den geladenen Gästen waren neben Kunden, Freunden beider Marken auch bekannte Gesichter wie Veronika Ferres, Andrea Sawatzki und Gesine Cukrowski. Norbert Lock (Geschäftsführer Gesamtvertrieb, Marc Cain), Karin Veit (Geschäftsführerin Design & Produktentwicklung, Marc Cain) und Nico Heinemann (Managing Director, KaDeWe) hießen die Gäste willkommen.

Quelle: Quelle: Marc Cain GmbH

„Marc Cain loves you“ in der KaDeWe Fenstergallerie

K800 180219 20 25 37

Unter dem Motto „Marc Cain loves you“ präsentiert Marc Cain in der KaDeWe Fenstergallerie zur Tauentzienstrasse ein außergewöhnliches Konzept, das die neuen Marc Cain Frühjahr/Sommer 2018 Kollektionen inszeniert. Florale Muster und starke Farben unterstreichen den sommerlichen Look der Marc Cain Fashion, Bags & Shoes sowie Beauty Kollektionen. Durch die sich drehenden Blumentöpfe, die im Fokus der Fenster stehen, entsteht eine Dynamik für den Betrachter. Das Blow-up direkt über dem Haupteingang mit dem aktuellen Marc Cain Kampagnenmotiv komplettiert den Auftritt.

Sowohl die zehn Schaufenster als auch das Blow-up sind vom 19. Februar bis zum 3. März 2018 zu sehen.

Quelle/Foto: Marc Cain GmbH

Berlin wieder im BERLINALE-Fieber

K800 20180215 142923Foto: Bozena Behrens

Am 15. Februar lud Dieter Kosslick, Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin, alle Cineasten wieder zur BERLINALE ein. Die 68. BERLINALE öffnete die Kinosäle für das internationale Publikum. Knapp 400 Filme werden gezeigt. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller begrüßte im Berlinale-Palast die geladenen Gäste und freute sich darüber, dass die Welt in der Filmstadt Berlin zu Gast ist. Bei der Eröffnung traf man unter anderem Oscar-Preisträgerin Hellen Mirren an sowie den Emmy Award - Preisträger Bill Murray und die Schauspieler Iris Berben, Mario Adorf, Anna Brüggemann, Daniel Brühl, Heike Makatsch, Lavinia Wilson, Franz Rogowski und Filmproduzent „Atze“ Arthur Brauner. Im August darf er seinen 100. Geburtstag feiern.

Weiterlesen …

ITB Berlin 2018 mit großem Finale

P1340310Foto: Archiv/Bozena Behrens

Die ITB Berlin 2018 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März 2018, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2017 stellten mehr als 10.000 Aussteller aus 184 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 169.000 Besuchern, darunter 109.000 Fachbesuchern, vor. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. März 2018. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher und Aussteller kostenlos.

Glanzvoller Abschluss für die weltweit größte Reisemesse: Das ITB Grand Finale am Sonntag, 11. März 2018 ist die offizielle Abschluss-Show der ITB Berlin mit Tanzdarbietungen aus Sambia, Malaysia und der Dominikanischen Republik. Gemeinsam mit den unterschiedlichsten Kulturen feiern Aussteller, Gäste und Besucher von 15:30 bis 17 Uhr einen fulminanten Ausklang der 52. ITB Berlin. Mit Mary Amiri führt eine preisgekrönte Event- und Fernsehmoderatorin durch das abwechslungsreiche Programm, das traditionell von den Ausstellern ausgerichtet wird. Für Besucher mit einem Messeticket für den Sonntag ist der Eintritt inbegriffen.

Weiterlesen …

Stop-over in Lissabon

Double Tree Lisbon  LISFP Exterior Building 1 v2 

 LISFP PremiumRoom Maria Gimenez Molina Alberto Ruiz Lopez. THE SECOND FRACTION 11 LISFP LobbyHeute:  Das Hilton Double Tree Hotel

Von Jens Hoffmann

Lissabon ist für mich ein Sehnsuchtsort, diesmal verbrachte ich leider nur eine Nacht in der Stadt, denn das eigentliche Objekt meiner Begierde waren die Kapverdischen Inseln.

Ich liebe den Anflug auf die Capitale. Der Tejo, Lissabons betörender Fluss, war in ein buntes Farbenmeer getaucht, kurz vor seiner Mündung in den Atlantik hat er , eine Breite von zehn Kilometern, der „Cais das Colunas“ hat sich in eine Uferpromenade mit vielen, schönen Cafés verwandelt., geöffnet zum Tejo und damit zur ganzen Welt. Von hier aus hat Marques de Pombal die Stadt im Jahr 1755 nach dem starken Erdbeben wieder aufgebaut.
Die Stadt ist im Wandel, sie wurde zum Steuerparadeis ausgerufen und Madonna hat ihren Wohnsitz ins Umland von Lissabon verlegt. Die Sehnsucht der früheren Zeiten hat mich begleitet, auch wenn ich nur einen kurzen Stop-over im feinen DoubleTree by Hilton Lisbon – Fontana Park Hotel Lissabon gemacht habe.

Weiterlesen …

FRUIT LOGISTICA 2018: Starker Auftritt der Fruchthandelsbranche in Berlin

K800 P1540291Foto: Corinna Fritzsche-Schnick

Drei Tage lang verwandelte sich Berlin während der FRUIT LOGISTICA 2018 in die Hauptstadt der globalen Frischfruchtbranche. Vom 7. bis 9. Februar zeigten mehr als 3.100 Aussteller aus über 80 Ländern einen umfassenden Marktüberblick.

Will Wollbold, Global Brand Manager FRUIT LOGISTICA: „Die FRUIT LOGISTICA unterstreicht ihren Status als führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel. Wir konnten über 77.000 Fachbesucher begrüßen – so viele wie nie zuvor. Was uns aber noch mehr freut ist die Qualität der Fachbesucher auf Entscheiderebene. Gute bis sehr gute geschäftliche Ergebnisse sind das Resultat.“

Weiterlesen …

Prunkvolle Bayerische Staatsoper

K800 DSCF4395 K800 DSCF4404

K800 DSCF4421 K800 DSCF4423Redet man von der „Bayerischen Staatsoper“, dann spricht man aus architektonischer Sicht von drei verschiedenen Gebäuden. Da ist zum einen das Nationaltheater am Max-Joseph-Platz als Spielstätte zu nennen. Aufführungen finden auch im Prinzregententheater in der Prinzregentenstraße 12 statt, das im Osten Münchens im Stadtteil Bogenhausen liegt. Seinen Namen erhielt es nach Prinzregent Luitpold von Bayern, der von 1821 bis 1912 lebte.

Weiterlesen …

Erfurt-Bischleben: Ein Stern, der den Namen Maria trägt

K800 Maria Gro K800 DSCF4270

K800 DSCF4267 K800 DSCF4273

1. Bild: Maria Groß/ 2. Bild: Matthias Steube

DJ Ötzi und Nik P singen ja bekanntlich von „Einem Stern, der Deinen Namen trägt.“ Im Freistaat Thüringen trägt in Erfurt-Bischleben der Stern den Namen Maria Groß. Die deutsche Spitzenköchin kann sich rühmen, einen Michelin - Stern tragen zu dürfen. Seit November 2015 verwöhnt Maria Groß ihre Gäste im 1931 erbauten Landgasthof „Bachstelze.“ Die Spitzenköchin hat auch ein eigenes Label entworfen, es heißt Maria Ostzone. Maria Groß drückt es so aus: „Streetfood, Nachhaltigkeit und Organics sind Bausteine unserer Philosophie. Maria Ostzone ist mehr als ein Label: Es ist ein Lebensgefühl, das auf Unkompliziertheit, Innovation und Qualität zielt - ohne dabei zu versäumen, dass Thüringen und seine Bewohner uns ein Zuhause geschenkt haben, auf welches wir zu Recht stolz sein dürfen.“ Hilfreich zur Seite steht der Trägerin des Michelin-Sternes ihr Lebensgefährte Matthias Steube. Er ist Grillmeister und hat aufgrund seiner hervorragenden Grillkünste zahlreiche Ehrungen erfahren.

Weiterlesen …

Seite 46 von 96

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Suche

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt