Fotos: Jörg Lepel
Es ist wieder soweit: der Sommer kommt und mit ihm die beliebten und bekannten Sommerfeste in Berlin.
Eines der ersten war das Sommerfest der Berliner Sparkasse, größter Kreditgeber und mit 1.6 Mio Kunden Marktführer in Berlin, in der wunderschönen Kulisse des Veranstaltungshauses am Wannsee.
Die äußeren Bedingungen konnten besser nicht sein und so begleitete ein herrlicher Sonnenschein dieses Event, zu dem der Vorstand, Johannes Evers, etwa 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, Wissenschaft, Kunst, den verschiedenen Religionen und dem gesellschaftlichen Leben begrüßen konnte.
Die Anwesenheit des Botschafters der Türkei in Deutschland, Herrn Gökhan Turan, gab dem Sommerfest zudem auch einen internationalen Touch.
In seiner Begrüßung lud Johannes Evers seine Gäste explizit dazu ein, den Abend nicht nur zum Betrachten des malerischen Sonnenuntergangs über dem Wannsee und zum Genuss von Speis und Trank zu nutzen, sondern auch zum Netzwerken. Hochrangige Partner dazu aus allen Bereichen waren zahlreich vor Ort, allen voran der Berliner Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, mit einigen Senatoren, die nach einer längeren Debatte im Abgeordnetenhaus verspätet eintrafen.
Kai Wegner konnte dazu berichten, dass die Verwaltungsreform, ein Dauerbrenner auch für die Berliner Sparkasse und viele der anwesenden Gäste, nun endlich auf einem guten Weg sei. Endlich, möchte man hinzufügen, denn auch der Regierende selbst ist damit seit seiner ersten Wahl ins Abgeordnetenhaus konfrontiert.
Die Berliner Sparkasse fördert mit sehr viel Geld Bildungseinrichtungen, Museen, lokale Initiativen und verhilft als Sponsor auch den Berliner Sportvereinen zu bemerkenswerten Erfolgen. Hier sind besonders die deutschen Meistertitel der Eisbären Berlin und der Handball-Füchse zu nennen, die auch international vorn mit dabei sind und so Werbung für die Hauptstadt machen.
In seinem Grußwort würdigte der Regierende Bürgermeister die führende Position Berlins bei den Unternehmensgründungen (startups) mit einem kleinen Seitenhieb Richtung Bayern, das man hier überflügeln konnte und er ermunterte die Gäste, sich nach Kräften dafür einzusetzen, dass Berlin bei der Bewerbung um die Olympischen Spiele 2036 oder 2040 die Nase vorn hat, ebenfalls vor den ambitionierten Bayern aus München. (Text: Wolfgang Behrens)